Sällström schlug wieder zu

Eine tolle Überschrift des finnischen Fußballverbands Suomen Palloliitto zum heutigen Spiel um Platz 5 beim Zypern-Cup. Linda Sällström schoss ihr fünftes Tor im vierten Spiel, verwandelte dann noch einen Elfmeter, aber die 7:8 Niederlage gegen Südkorea konnte die zweifache Fußballerin des Jahres nicht verhindern.

In der 53. Minute ging Finnland in Führung durch die 23-Jährige, die für Linköping spielt und durch das fünfte Tor die beste Torschützin des gesamten Turniers wurde  Emmi Alanen, die nicht nur Fußballnationalspielerin ist, sondern in ihrer Jugend eine vielversprechende Ringerin war, hatte wieder einmal die Vorlage geliefert.

Nur drei Minuten später stand es jedoch 1:1, als Yun Hee Cha mit ihrem Treffer alles wieder offen gestaltete. Trainer Andrée Jeglertz sagte, dass einige seiner Spielerinnen offenbar müde gewesen seien. Im unmittelbar nach 90 Minuten erfolgenden Elfmeterschießen verwandelten alle Spielerinnen, ehe Unglücksrabin Susanna Lehtinen aus Örebro den entscheidenden Elfmeter verschoss,

Finnland spielte mit fast derselben Elf, die am Samstag mit 3:1 gegen die Schweiz gewonnen hatte, lediglich Tinja-Riikka Korpela anstelle von Minna Meriluoto im Tor und statt Leena Puranen im Mittelfeld mit Sanna Talonen.

Andrée Jeglertz war mit dem Turnier und dem sechsten Platz zufrieden. „Heute war die Müdigkeit besonders in der zweiten Halbzeit zu sehen. Aber wir haben in diesen zehn Tagen mehr über unsere Schwächen und Stärken gelernt, das war eine gute Vorbereitung auf unser EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei am 31.03.“

Russland gewinnt in Eerikkilä

In Eerikkilä hat Finnland eine Fußballhalle mit den Dimensionen eines Fußballplatzes. Dort bereitet sich die Mannschaft oft auf bevorstehende Qualifikationsspiele vor und gestern trug man dort ein Länderspiel gegen Russland aus. Die Russinnen gewannen am Ende 3:1 in einer Begegnung, die Finnland zwar mindestens gleichwertig gestaltete, in der die Gäste aber ihre Chancen klinisch nutzten.

Emmi Alanen wurde schon nach wenigen Minuten von Finnlands Fußballerin des Jahres 2o11 Linda Sällström in Szene gesetzt, aber die russische Keeperin rettete. Die Finninnen dominierte und immer wieder sorgte Sällström für Gefahr und sie war es schließlich auch, die Emmi Alanen zum Führungstor auflegte.

Nach einer halben Stunde wachten die Russinnen auf und in der 39. Minute erzielte Sochneva den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichener, Finnlands Coach Andrée Jeglertz brachte mit Jenna Korhonen, Susanne Lehtinen und Sanna Talonen drei neue Spielerinnen in der 55. Minute. Sieben Minuten später kam Olga Danilova frei vor Tiina-Riikka Korpela und brachte die Gäste in Führung.

Wie so oft in Testspielen ging es weniger um das Resultat und es wurde weiterhin fleißig gewechselt. Tiina Saario, Kiia Laine und Maiju Ruotsalainen kamen auch noch aufs Feld und auf der Gegenseite sorgte Shlypina für das entscheidende 3:1.

Finnland spielte in folgender Besetzung:

12 Tinja-Riikka Korpela (K), 3 Tuija Hyyrynen (55. Susanna Lehtinen), 16 Anna Westerlund, 2 Maija Saari, 8 Katri Nokso-Koivisto (55. Jenna Korhonen), 11 Pernilla Nordlund (66. Tiina Saario), 21 Emmi Alanen, 7 Annika Kukkonen, 19 Essi Sainio (55. Sanna Talonen) 13 Leena Puranen (66. Kiia Laine), 18 Linda Sällström (78. Maiju Ruotsalainen).

„Es ist leider ein bisschen typisch für die Phase, in der wir uns befinden zur Zeit,“ sagte Andrée Jeglertz. „Wir spielen sehr gut teilweise, aber wenn wir dann nachlassen, tun wir das zu stark und was ich damit meine ist, dass es zu einfach für den Gegner ist, Chancen zu produzieren und auch Tore zu schießen. Wir müssen besser in den Zweikämpfen werden. Die Russinnen hatten drei bis vier Chancen, wir hatten zehn, aber sie gewinnen. Emmi Alanen hat sehr gut gespielt, auch Annika Kukkonen und Pernilla Nordlund.“

Interview mit Andrée Jeglertz