Noch haben Kopparberg/Göteborgs FC und LdB FC Malmö das Viertelfinale der Champions League im Frühjahr 2013 nicht erreicht.
Göteborg holte beim dänischen Vertreter Fortuna Hjörring ein 1:1 Unentschieden. Nadia Nadim brachte die Däninnen in Führung und wieder einmal trug sich die Amerikanerin Yael Averbuch in die Torschützenliste ein.
„Wir haben eine schlechte erste Halbzeit gespielt. Die waremn tüchtig. Dann übernehmen wir nach etwa zehn Minuten in der zweiten Halbzeit das Kommando. Naturgras ist nicht unsere Spezialität, aber unsere letzten 30 Minuten waren gut. Da waren wir die ganze Zeit in deren Hälfte,“ summierte Trainer Torbjörn Nilsson gegenüber Göteborgs Posten.
Übrigens: Die 24-Jährige Nadia Nadim sollten sich mal schwedische Vereine anschauen. Sie könnte sich in einer stärkeren Liga als der dänischen sicher noch weiterentwickeln.
Nach zwei Minuten machte Anja Mittag auf Vorlage von Ramona Bachmann das 1:0 gegen Bardolino Verona. Das ließ sich gut an, mit mehr Toren hätte man rechnen können. Aber es blieb nach 90 Minuten beim 1:0 und das Rückspiel in einer Woche sollte man daher sehr ernst nehmen. Denn gegen Birmingham United verlor Verona 0:2 in der letzten Runde, um dann daheim 3:0 zu gewinnen.
Unzufrieden waren offenbar beide Teams mit der Leistung der englischen Schiedsrichterin Alexandra Ihringova.
Olympique Lyon zeigte auf eindrucksvolle Weise, dass Frauenfußball in Europa selbst in Achtelfinalspielen der Champions League noch nicht sonderlich ausgeglichen ist. Man gewann beim russischen Vizemeister Zorkij in Krasnogorsk mit 9:0. Drei Mal traf dabei Louisa Necib.
Stabaek kam in Oslo gegen den französischen Vizemeister Juvisy nicht über ein 0:0 hinaus. Dabei hatten die Norwegerinnen mehrere 100%-ige Torchancen und vergaben teils frei vorm Tor von Tanya DeSouza.