Marta in den Schlagzeilen

Als die FIFA kürzlich die Shortlist für die Weltfußballerin des Jahrs 2014 bekanntgab, auf der Nadine Keßler, Abby Wambach und Marta Vieira da Silva standen, gab es Stirnrunzeln und auch viel Kritik, dass Marta unter den besten Drei gelandet ist.

Anfang der Woche spielte Brasilien in seinem Vier-Nationen-Turnier gegen den Weltranglistenersten USA und lag durch Tore von Carli Lloyd und Megan Rapinoe mit 0:2 im Hintertreffen. Vielleicht hat sich Marta in diesem Moment an die Kritik erinnert, denn die 28-Jährige aus Doism Riachos brachte mit drei Klassetreffern die Wende und besiegte die US-Girls quasi im Alleingang.

Höhepunkte aus der Begegnung gibt es hier zu sehen:

Während die Protagonistin in Brasilien spielt, gab ihr Club FC Rosengård bekannt, dass Marta ihren Kurzzeitvertrag mit dem schwedischen Meister um drei Jahre verlängert hat. Bis zum Ende der Saison 2017 wird Marta damit in Diensten Rosengårds stehen. Vereinsboss Håkan Wifvestam betonte bei der kleinen Pressekonferenz, dass es ausländische Vereine gegeben hätte, die Marta das doppelte Gehalt angeboten hätten, dass sie nun in Schweden bekommen wird. Aber die Brasilianerin hat sich bewusst entschieden in ihrer Wahlheimat Schweden zu bleiben. Gute Nachrichten für die schwedische Liga.

Werbung für Frauenfußball

Verteidigt. Wolfsburg gewinnt verdient gegen Tyresö (Foto: Marion Kehren)

Verteidigt. Wolfsburg gewinnt verdient gegen Tyresö (Foto: Marion Kehren)

Sieben Tore und eine dramatische Wende. Individuelle Kabinettstücke. Das Champions-League-Fnale zwischen dem VfL Wolfsburg und Tyresö FF gestern Abend war eine grandiose Werbung für den Fauenfußball.

Ein Spielbericht wäre überflüssig. Aber ein bisschen Analyse und Meinung.

Der VfL Wolfsburg ist die beste Vereinsmannschaft Europas. Vielleicht der Welt. Aber in den USA wird auch gut gespielt. Es war eine amerikanische Leistung, wie sie das gestern gedreht haben.

Marta ist für mich die beste Spielerin, die je gegen einen Ball getreten hat. Dabei bleibt es. Ihre beiden Tore zeigten deutlich ihr überragendes Können. Auch wenn es vielen in Deutschland nicht passt, ihre Klasse ist einzigartig. Vieles in ihrem Wesen auf dem Platz kommt von ihrer Kindheit in dem armen Städtchen Dois Riachos und ihr unbändiger Kampfwille aus der Zeit, wo sie sich behaupten musste, um zu überleben, um den Traum weiterzuleben.

Der Assist von Nadine Keßler zum Siegtreffer ist ein Fußballmoment, den ich nicht vergessen werde. Was für eine geniale, wunderbare Aktion!! Absolute Weltklasse!!! Dass Lena Goeßling trotz der Platzwunde in der ersten Halbzeit weitermachen würde, wenn es nur igendwie geht, war mir klar. Dass sie dann in der zweiten Halbzeit noch ein so grandioses Spiel machen würde, war keine Selbstverständlichkeit. Das alles spricht dafür, dass Deutschland eine ziemlich gute WM spielen kann, nächstes Jahr.

Und wieder ziehe ich den Hut vor Ralf Kellermann. Der Mann hat Wolfsburg seit 2008 geformt, natürlich profitiert er vom Willen des Vereins, besser und am besten zu werden und zu sein. Aber du musst so ein Kollektiv auch führen können. Und vor allem eine Taktik formulieren, und eine Halbzeitansprache halten.

Wolfsburg hat sich gewandelt. Vor einem Jahr zeigte man eine geschlossene, große kämpferische Leistung gegen Lyon. Zerstörte das Spiel der Französinnen, die rein spielerisch besser waren. Und gewann durch einen Handelfmeter, den man nicht geben musste.

Heuer hat Wolfsburg extrem nach vorne gespielt. Man hat neue Möglichkeiten und hart dafür gearbeitet. Ralf Kellermann sagte mir, dass er seine Spielerinnen im Training eher bremsen als motivieren muss. Damit sie nicht zu viel machen.

Stehtz immer hinter seinen Spielerinnen: Tony Gustavsson gestern Abend (Foto: Marion Kehren)

Stehtz immer hinter seinen Spielerinnen: Tony Gustavsson gestern Abend (Foto: Marion Kehren)

Immer ziehe ich meinen Hut für Tony Gustavsson. Ich bin ganz sicher, dass er schon bald mitteilen wird, dass er in die USA geht als Assistent von Jill Ellis.USSOCCEr wäre schön blöd, wenn es sich diesen Knöpfedrücker nicht besorgen würde. Den Menschenversteher und Motivator, der immer schmunzelt und lacht, wenn er mit dir redet. Die Spielerinnen verehren ihn. Christen Press schrieb in ihrem Blog, dass sie sich nach den ersten Wochen in Tyresö unsicher fühlte und nach einem Training in die Kabine ging, wo sie sonst noch außer der Reihe Schüsse aufs Tor übte. Sie sei sich unsicher gewesen, ob sie in diesem Starkollektiv die Anforderungen erfüllen würden könne. Als sie auf den Parkplatz kam, wartete da Tony auf sie. Sprach mit ihr, fragte ob es ihr gutgehe. Gab ihr einen Klaps auf den Oberarm und ging. Vor dem Spiel gegen Birmingham, inmitten all des Chaos des drohenden Konkurses ging es Christen wieder nicht gut und sie machte nicht die eigenen Schussübungen. Und ein Jahr nach der ersten Begegnung wartete Tony wieder auf dem Parkplatz. Aber dieses Mal, so erzählte sie, schaute er sie nur freundlich an, lächelte, nickte ihr zu und ging. Spätestens da weißt du, dass dein Trainer dich sieht und dass er für dich da ist, falls du ihn brauchst. Rückhalt. Das ist stark. Gustavsson hat sein Team stark eingestellt gestern.

Mit Christen Press hatte ich letzten Samstag darüber gesprochen, ob es nicht riskant sei, dass Tyresö die Liga so nebenbei laufen lässt, viel rotiert und hatte mit ihr auch über die Männer von Bayern München gesprochen und Pep Guardiolas gigantischen Fehler, dass er nach der Meisterschaft im März die Zügel schleifen ließ aus Überheblichkeit. Statt seine Mannschaft weiter zu pushen und ihnen zu sagen, wir wollen den absoluten Bundesligarekord ohne eine einzige Niederlage, verlor man in Augsburg und der Zug stotterte vor sich hin. Und holte sich eine Klatsche gegen Real Madrid, war chancenlos. Als es dann wieder statt 70 auf 120% hätte gehen müssen.

Die große Leere - hier bei Vero Boquete (Foto: Marion Kehren)

Die große Leere – hier bei Vero Boquete (Foto: Marion Kehren)

Das war auch Tyresös Problem. Neulengbach und Birmingham waren keine richtigen Gegner. Und in der ersten Halbzeit sah man auch wie der sichere Sieger aus. Als dann auf einmal die Wolfsburger Walze aus der Kabine kam, da konnte Tyresö keine Gegenwehr auf Augenhöhe abrufen, man war es einfach nicht gewöhnt auf einen jetzt so starken Gegner zu treffen. Marta versuchte es noch mal, sie muss das gespürt haben und wie ich das schon so oft von ihr gesehen habe, in entscheidenden Momenten, wenn die anderen alle durchhängen, da macht sie ein Traumtor und bringt ihr Team noch einmal in Führung. Als dann der unglückliche Ausgleich fiel, als Wolfsburg nicht Fairness zeigte und den Ball wieder zurückspielte nach einer Verletzungsunterbrechung für Meghan Klingenberg, da war klar, dass das 3:4 nur eine Frage der Zeit war.

Ich bin sicher, dass sich Wolfsburg jetzt auch den Meistertitel holen wird. Und Tyresö? Am Sonntag sollen alle Stars spielen gegen den FC Rosengård. So hieß es vor dem Finale. Ich bin ziemlich sicher, dass es das letzte Spiel sein wird. Vielleicht wird schon das Pokalspiel gegen Umeå nicht mehr durchgeführt. Aber das ist Spekulation. Dennoch, die Leere muss groß gewesen sein gestern.

Vielen Dank für die tollen Fotos an Marion Kehren, die natürlich alle Rechte an den Bildern hat.

 

 

Vor dem Finale 2: Lena Goeßling

Foto: Andreas Nilsson/bilderna.it / http://bilderna.it / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Foto: Andreas Nilsson/bilderna.it / http://bilderna.it / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Im zweiten Teil meiner Vorschau auf das Finale kommt Lena Goeßling zu Wort. Alle Interviews entstanden eigentlich für die schwedische Seite damfotboll.com, aber sie sind hoffentlich auch für deutsche Leser interessant.

Hier in Schweden sehen die meisten Medien den VfL Wolfsburg als Favoriten an. Akzeptieren Sie die Favoritenrolle?

„Wir haben letztes Jahr das Champions-League-Finale gewonnen, insofern kann ich verstehen, dass man sagt, wir sind Favoriten. Aber auf der anderen Seite hat Tyresö eine Mannschaft mit vielen Nationalspielerinnen und persönlich glaube ich, dass es keinen Favoriten gibt. Es wird ein ausgeglichenes Spiel.“

Tyresö steckt seit Wochen, wenn nicht Monaten, in sehr ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten, seht möglicherweise kurz vor dem Konkurs. Ist das etwas, dass man in irgendeiner Weise bedenkt?

„Über Tyresö FF weiß ich noch nicht sehr viel, die Spielernamen sind teilweise bekannt. Aber was Stärken und Schwächen angeht, werden wir sicher alles Notwendige nach unserem Spiel gegen Potsdam erfahren. Ich habe auch mit Anja Mittag über Tyresö gesprochen, die ja in Schweden spielt.“

So wie Nadine Keßler für das Kochen bekannt ist, so habe ich verschiedentlich Hinweise darauf erhalten, dass sich Lena Goeßling etwas mehr als andere für Fußbekleidungen interessieren soll. Darauf zielt dann auch meine vorletzte Frage an die Weltklassemittelfeldspielerin ab.

„Ja, das stimmt, ich habe viele Schuhe, aber es verschwinden auch immer wieder mal welche. Dreistellig ist meine Sammlung aber nicht.“

Und was vielleicht nicht alle wissen, die 28-Jährige engagiert sich für die Stiftung Deutsche Kindersuchthilfe.

Ich unterstütze die Stiftung Deutsche Kindersuchthilfe, weil ich auch in meinem Umfeld schon mit Sucht zu tun hatte. Die Kinder sind der Sucht ihrer Eltern fast immer schutzlos ausgeliefert. Die Stiftung schenkt diesen Kindern Hoffnung, das unterstütze ich gern,“ sagt Lena Goeßling.

 

Vor dem Finale 1: Nadine Keßler

Nadine Keßler (Foto: Marion Kehren)

Nadine Keßler (Foto: Marion Kehren)

Drei Tage noch bis zum Abschluss der Champions League Saison 2013/14. Im Finale stehen der Vfl Wolfsburg als Titelverteidiger und der schwedische Vizemeister Tyresö FF.

Vor dem Spiel habe ich mich mit einigen der Akteure unterhalten und heute mache ich den Anfang mit Wolfsburgs Mannschaftskapitänin Nadine Keßler. Ihr kommt beim Finale sicher eine besonders wichtige Rolle zu, nicht zuletzt weil Tyresö im Mittelfeld erstklasig besetzt ist.
Gut eine Woche vor dem Endspiel habe ich Nadine Keßler einige Fragen stellen können.
Wie würden Sie sich als Spielerin selber beschreiben?
„Ich versuche sowohl bei meinem Verein als auch bei der Nationalmannschaft Verantwortung zu übernehmen und voranzugehen. Mein Anspruch ist es, mich stetig weiterzuentwickeln und somit auch meinen Teams damit zu helfen.
In meinem Verein ist meine Rolle als Kapitänin natürlich noch größer.“
Tyresö ist ein Breitensportverein mit der Frauenmannschaft als Aushängeschild. Der VfL Wolfsburg hat eine starke Männermannschaft, die in der Bundesliga den fünften Platz belegt hat und damit in der Europa-League spielen wird. Wieviel Nutzen haben Sie von der Organisation?
„Die Unterstützung durch unsere Profimannschaft ist enorm“, sagt Nadine Keßler. „Wir profitieren extrem von den Strukturen des VfL und sind auch sehr dankbar dafür. Wir sind ein Teil des Vereins. Diese Wertschätzung wird uns in sehr vielen Bereichen entgegengebracht. Wir besuchen regelmäßig die Spiele unserer Männer und haben auch alle eine Dauerkarte. Umgekehrt kommen auch öfter mal Profis oder Dieter Hecking und Klaus Allofs zu unseren Spielen. Das ist toll und eine große Ehre für uns.“
Gibt es eine/n Spieler/in, die Sie selber als Vorbild bezeichnen würden?
„Rein fußballerisch war es für mich immer Zidane. Seine außergewöhnlichen spielerischen Fähigkeit aber auch sein angenehm bescheidenes Auftreten finde ich klasse.“
Inzwischen sind Sie selber auch schon ein Vorbild für viele junge Mädchen und möglicherweise auch Jungs. Welche Eigenschaften muss ein Vorbild mitbringen?
„Emotionaltät, Teamfähigkeit, Ehrgeiz, soziale Kompetenz. Das versuche ich natürlich auch vorzuleben, um als Vorbild gerecht zu werden.“
Fußballspielerinnen auf Ihrem Niveau reisen naturgemäß sehr viel. Gibt es irgendeine Reise, an die Sie sich besonders gerne erinnern?
„Es gibt viele besondere Reisen. Dazu gehört natürlich die EM in Schweden aber auch zahlreich CL-Reisen. Speziell die zu den Finalspielen. Mit Potsdam in Getafe oder auch London mit dem VfL. Es liegt natürlich auch daran, dass man gewonnen hat. Aber diese Reisen bringen natürlich extreme Erfahrungswerte mit sich. Und auch einfach besondere Momente.“
Zum Schluss zwei mehr persönlich, alltägliche Fragen. Können Sie mir drei Titel verraten, die Sie im Moment öfters in den Kopfhörern laufen lassen?
Filous – able

Helene Fischer- Atemlos

Andreas bourani-auf uns

In einigen Interviews habe ich sowohl gelesen wie auch gehört, dass Sie ganz gerne für sich und andere kochen. Was kochen Sie denn derzeit, wenn Sie Besuch bekommen?
„Gerne unterschiedlich. Ich probiere gerne etwas aus und koche auch saisonal.
Im Moment würde ich einen Couscous-Auflauf mit Mango, Schafskäse, Avocado und Nüssen zubereiten.“
Zum Spiel gegen Tyresö kommen noch Gespräche mit Lena Goeßling, Alex Popp, Ralf Kellermann und Christen Press.

Jill Ellis macht das Rennen und Sommer in Schweden

Es wurde nicht Tony Gustavsson, sondern Jill Ellis. Aber noch bin ich nicht sicher, dass der Trainer von Tyresö FF nicht doch bald in einem Flugzeug über den Atlantik sitzen wird. Ellis hat noch keine Assistenten benannt und in London 2012 arbeiteten beide zusammen unter Pia Sundhage

Heute finden fünf Spiele in der Damallsvenskan statt und am Abend gibt es eine Zusammenfassung. In Stockholm wird nicht gespielt.

Aber dennoch gibt es viel zu tun für mich. Interviews wollen vertextet werden. Gestern hatte ich ein sehr langes Gespräch mit Tyresös amerikanischer Weltklassestürmerin Christen Press, in dem ich sie ihre etwas mehr als zwei Jahre in Europa zusammenfassen lassen wollte. Dabei verriet sie mir, und das schon mal hier vorab, dass der 22. Mai in Lissabon doch nicht das letzte Spiel für Tyresö FF für sie sein wird. Trainer Gustavsson sagte mir im Februar, dass es so aussehe, als ob Meghan Klingenberg, Whitney Engen und eben Press unmittelbar nach dem Finale nach Hause in die USA müssten.

Damit wäre die Mannschaft schon im Spiel gegen Meister Rosengård nächsten Sonntag deutlich dezimiert gewesen. Nun aber sagte Christen mir gestern, dass die Amerikanerinnen, aber auch Marta und Caroline Seger gegen Rosengård spielen würden. Vero Boquete geht es nach ihrer Oberschenkelverletzung übrigens wieder gut und sie wird spielen können, wie sie mir gestern Nachmittag bestätigte, als ich die Spielerinnen in der Stockholmer Innenstadt traf.

Es wird hier aber auch ausnahmsweise ein paar Stimmen direkt aus Deutschland geben vor dem Finale. Ich habe mich mit Alexandra Popp, Lena Goeßling, Ralf Kellermann und Nadine Keßler unterhalten, mündlich wie schriftich und diese Stimmen passen zu dem herannahenden Finale am nächsten Donnerstag.

Auch mit Dzsenifer Marozsan sprach ich vorvergangene Woche für einen Artikel für das amerikanische OurGameMagazine, in dem es um die Nummer 10 als Thema geht. Das alles kommt in der nächsten Woche auf die Leser hier zu.