Linköpings Torhüterin Sofia Lundgren muss möglicherweise wegen ihres Bandscheibenorfalls operiert werden. „Die Schmerzen sind einfach nicht auszuhalten“, sagte die 30-Jährige der Zeitung Aftonbladet. Wegen der Verletzung hat der Verein die 18 Jahre alte Australierin Brianna Davey verpflichtet.
„Ich habe zu viel geopfert, um in Göteborg professionell Fußball zu spielen,“ sagt die 27-Jährige Engländerin Jodie Taylor in einem Interview mit GT. „Ich wurde nicht für die Nationalmannschaft nominiert. Es ist deprimierend, so viel von seinem Privatleben zu opfern und dann nicht mal für England spielen zu können,“ so die Stürmerin weiter, die ihren Verein Kopparberg/Göteborgs FC während der Saisonpause verlassen hat. „Ich habe meine Beziehung geopfert, hatte finanzielle Probleme und war weg von meinen Freunden. Trotz aller Opfer wurde ich nicht in die Nationalmannschaft geholt und das wird wahrscheinlich auch nie passieren.“ Taylor erwägt, zur kommenden Saison nach Australien zu ziehen. Auch nicht gerade nah zu ihren Freunden.
Während Tyresö FF in der Sommerpause und während des Transferfensters gleich vier neue Spielerinnen (Ashlyn Harris, Whitney Engen, Caroline Graham Hansen und Ali Krieger) verpflichtet hat und dafür ein paar Spielerinnen (angeblich ausdrücklich nur auf deren persönlichen Wunsch) ausgeliehen hat (bin mal gespannt, ob die ein neues Vertragsangebot bekommen), hat Hauptkonkurrent und Spitzenspielsieger LdB FC Malmö sich mit 0 Spielerinnen verstärkt. Angeblich war man aber an der amerkanischen Nationalspielerin Kelley O’Hara sehr interessiert, die aber nur bis zum Ende der Saison kommen wollte, während Malmö auf langfristige Verträge setzt. Anja Mittags Vertragsverlängerung in ihrem 2+1 Vertrag steht unmittelbar bevor. Die 28-Jährige soll allerdings verlangt haben, dass sich der Verein verstärkt, um auch auf europäischer Ebene mitmischen zu können. Beim 0:5 und 0:3 gegen Olympique Lyonnais im Frühjahr war man chancenlos.
In der zweiten Liga, der Elitettan, zeichnet sich nach 17 Spieltagen ab, dass AIK aus Solna und Eskilstuna United Richtung Damallsvenskan marschieren. AIK schlug Lokalrivalen Hammarby mit 2:0 und zerstörte damit wohl endgültig die Träume vom Wiederaufstieg bei den Stockholmerinnen, die nun schon elf Punkte hinter dem Aufstiegsplatz Nummer zwei rangieren, den Eskilstuna einnimmt. Die schlugen Djurgården mit 3:0 und sind damit weiter auf Kurs. Ein schönes Stadion haben sie ja. Einen Aufschwung erlebt derzeit Zweitligaufsteiger Älta IF, am Anfang der Saison noch als erster Absteiger gehandelt. Seit dem Zugang von Elaine (ausgeliehen von Tyresö) gab es einen 4:0 und einen 3:0 Sieg mit Platz 7 als Konsequenz.