Die letzte Runde – Damallsvenskan 2013

Tanz zwischen Göteborg und Sunnanå

Tanz zwischen Göteborg und Sunnanå

Die Saison ist vorbei, zumindest für die Clubs zwischen Platz 3-12. Lediglich Meister LdB FC Malmö und Tyresö FF spielen noch in der Champions League gegen den VfL Wolfsburg und Fortund Hjørring.

Und wie so oft haben letzte Spieltage ihre eigenen Ergebnisse.

In Mallbacken, beim Tabellenvorletzten durften heute Anja Mittag & Co. den Meisterpokal in Empfang nehmen. Mallbacken steigt ab, aber auf dem sehr speziellen Strandvallen in den värmländischen Wäldern, zu dem nur eine Schotterpiste führt, haben die besten drei Teams des Jahres alle Punkte gelassen. Auch Malmö lag zurück, konnte durch Mittag ausgleichen, beim 1:1 blieb es.

Tyresö trat nach der Abwehrschlacht von Paris am Mittwoch beim Tabellendritten Linköping ohne seine Amerikanerinnen Ashlyn Harris, Meghan Klingenberg, Ali Krieger und Christen Press an, ließ darüber hinaus noch Marta zu Hause und Vero Boquete auf der Bank. Die immer noch ganz ordentliche Elf, die dann auf Seriensieger Linköping traf, verlor am Ende deutlich mit 1:4, was den Vorsprung Malmös in der Abschlusstabelle auf sieben Punkte anwachsen ließ.

Selber war ich nach einem Wochenende auf einer Deutschlehrertagung in Göteborg und ging heute Nachmittag zum Valhalla IP, einer älteren Sportanlage unweit des Scandinaviums und sah das letzte Spiel von Torbjörn Nilsson als Trainer. Göteborg spielte gegen den Tabellenletzten Sunnanå, gewann mit 3:0 und beendet die Saison zwar als Vierter, aber unzufrieden mit einem riesigen Abstand zu Meister Malmö. In der zweiten Halbzeit unterhielt ich mich lange mit der englischen Nationalspielerin Anita Asante, die dem Spiel auf Krücken beiwohnte. Anita hat sich im Training einen Knochen im Fuß gebrochen. Gemeinhin wird erwartet, dass die 28-Jährige im kommenden Jahr für Meister Malmö spielen wird. Sie gab mir zwar keine 100%-ige Antwort auf die Frage nach dem Vereinswechsel, aber sagte, dass die meisten in Göteborg nicht damit rechnen würden, dass sie auch 2014 für Göteborg spielen würde. Immer ein Vergnügen, mit der Londonerin zu reden, die tiefe Einsichten und Analysen hat und die ihren Weg zielstrebig und konsequent gegangen ist. Mehr zum englischen Fußball und Anita Asante in einigen Wochen, wenn mein England-Artikel, mit dem ich mich schon gut fünf Monate beschäftigt habe, endlich fertig ist.

Umeå schlug Kristianstad mit 3:1 und sicherte sich damit doch noch Rang fünf und fing KIF Örebro am letzten Spieltag ab. Auch hier verabschiedet man sich von einem Trainer. Joakim Blomqvist verlässt Umeå IK, wie Torbjörn Nilsson mit einem Sieg. Trotz einer mehr als enttäuschenden Saison wird aber Elisabet Gunnarsdottir wohl auf der Bank von Kristianstad sitzen bleiben. Sie, die eigentlih Meister werden wollte mit KDFF, beendet die Saison somit auf Rang 9.

Örebro gab Rang fünf in der letzten Runde ab, nicht unerwartet gewann ein zum Schluss der Saison stabil spielendes Vittsjö GIK mit 3:0.

Und Jitex verabschiedete sich von Trainer Stefan Rehn, der nun doch Nilssons nachfolger beim Lokalrivalen Göteborg wird. Ob Rehn der Richtige ist, bleibt abzuwarten. Symptomatisch, dass er nicht mit einem Sieg geht, sondern mit einem schmeichelhaften Unentschieden, dass Mimmi Löfwenius erst in der 88. Minute rettete. 1:1 gegen Piteå.

Mallbacken mit der zweiten Niederlage, Punkteteilung in Umeå

Dass es für Umeå IK nicht leicht werden würde gegen KIF Örebro, das konnte man sich vorher denken. Örebro war von vielen Experten weit unten getippt worden, hatte aber mit einem furiosen 4:0 gegen Mallbacken die Saison eröffnet. Außerdem sieht der Kader so schlecht nicht mehr aus, seitdem die tschechischen Zwillingsschwestern Lucie und Irena Martinkova hinzugestoßen sind.

Und Umeå muss, wie berichtet, auf seine Kapitänin Emma Berglund verzichten, die nach ihrem Kreuzbandriss für den Rest der Saison ausfällt. Neue Mannschaftskapitänin für die Saison wird nun die Nigerianerin Rita Chikwelu. Trainer Joakim Blomqvist zu der Entscheidung: „Rita war unsere klar beste Spielerin, sie gibt immer Alles und sie hat auch gut Schwedisch gelernt. Außerdem besitzt sie Führungseigenschaften.“

Gegen Örebro brachte Jenny Hjohlman ihre Mannschaft zwar in Führung, aber nach dem Ausgleich durch Helén Eke tat sich nichts mehr in der Protokollierung von Toren. Punkteteilung und bis morgen Tabellenführung für Örebro.

In Munkfors wurde zum ersten (und vorläufig letzten?) Mal Damallsvenskan gespielt. Denn der eigentliche Sportplatz auf dem Mallbacken spielt, ist nach dem langen Winter immer noch nicht spielbereit. Danach sehnt sich der Aufsteiger, denn so gab es heute auswärts eine Heimniederlage. Mit 2:1 gewann Kristianstads DFF sein Auswärtsspiel und hatte dabei den Gegner über weite Strecken unter Kontrolle.

 

Umeå IK stark beim 1:1 in Tyresö

Malin

Umeås Keeperin Malin Reuterwall hat das Nachsehen bei Lisa Dahlkvists Schuss 1-1

Es war das erste Heimspiel von Marta 2013, es war der mit Spannung erwartete Gastauftritt der erst 1995 geborenen Norwegerin Caroline Graham Hansen, die Tyresö derzeit testet. Aber das 1:1 vom schwedischen Meister Tyresö FF gegen Umeå IK war vor allem eine beeindruckende Demonstration der Gäste.

Sicher, die haben mit Emmelie Konradsson, Emma Berglund und Hanna Folkesson immerhin drei Spielerinnen in Pia Sundhages Algarve-Kader, aber Tyresö hat die geballte Übermacht von zahlreichen Nationalspielerinnen, einige davon zur absoluten oder erweiterten Weltklasse gehörend.

Die ersten Minuten gehörten Tyresö und vor allem die gerade 18 Jahre alt gewordene Norwegerin wollte sich von ihrer besten Seite zeigen, und das obwohl Cheftrainer Tony Gustavsson heute mit Abwesenheit glänzte und von Assi Leif Edeborg vertreten wurde. Im Publikum u.a. Pia Sundhage und Tyresös verletzte Stars Kirsten van de Ven, Christen Press und Carola Söberg.

Graham Hansen brillierte in ein paar Szenen auf rechts. Die Norwegerin ist beidfüßig, sehr technisch und hat einen beeindruckenden Antritt und gutes Spielverständnis. Viele bezeichnen sie als das größte Talent des norwegischen Fußballs seit vielen Jahren.

Aber je länger das Spiel dauerte, desto besser wurde Umeå, desto besser auch Graham Hansens Gegenspielerin in der ersten Hälfte, Elin Landgren, selber erst 21 Jahre alt.

Der Führungstreffer durch Konradsson in der neunten Minute kam noch wie eine kalte Dusche, danach hätte man erhöhen können und traf auch zum 2:0 durch Jenny Hjohlman, aber dieser Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben.

Tyresö kämpfte sich zurück, traf durch Lisa Dahlkvist zum Ausgleich und schien nun auch das Kommando endgültig zu übernehmen, aber dann war Pause und in der zweiten Halbzeit war Umeå einen Tick besser, hätte in der 54. Minute Elfmeter bekommen müssen, als Hjohlmann im Strafraum von Elaine zu Boden gezogen wurde. Und hatte weitere Chancen durch u.a. Lina Hurtig. Es blieb aber beim alles in allem durchaus gerechten 1:1, ein Ergebnis, das natürlich vor allem Umeå als Positivum mitnehmen kann, das für Tyresö ein Warnsignal sein sollte. Denn eindeutig war es Umeå, das mehr wollte und die Koordination in Tyresös Abwehr, vor allem zentral, sah heute nicht so gut aus.

Interviews nach dem Spiel waren leider nicht drin. Ich hätte gern etwas länger mit Umeå-Spielerinnen gesprochen, aber wie mir Emma Berglund sagte, müsse man schon bald wieder zum Flughafen. Man war eine Stunde vor dem Spiel angekommen und wollte eine halbe Stunde nach Abpfiff schon wieder zurück, um ins eine Stunde nördlich gelegene Umeå nach Hause zu fliegen.

Mit Umeå wird in der kommenden Saison zu rechnen sein. Nicht als Topteam, das werden wieder nur Tyresö und Malmö sein, aber in der oberen Hälfte müsste dieses starke Team landen können. Wie es dem Club gelungen ist, gute Talente selber zu entwickeln (Beispiel: Konradsson) oder andere Talente an sich zu binden (Beispiel: Hurtig), das ist beeindruckend. Trainer Joakim Blomkvist macht im dritten Jahr exzellente Arbeit in Umeå. Man darf darauf gespannt sein, wie sich das Team bei der Premiere der Damallsvenskan präsentieren wird. Dann geht es auswärts gegen – Tyresö FF.

Ausgerechnet Edlund

Nach dem Wechsel von Sofia Jakobsson nach Russland sahen viele Beobachter das Gleichgewicht im Spitzenspiel zwischen Umeå IK un Tyresö FF erheblich gestört. Das bewahrheitete sich. Denn durch zwei Treffer von Ex-Umeåspielerin Madelaine Edlund gewann Tyresö souverän mit 2:0 am Gammliavallen.

Umeå hatte deutlich mehr Ballbesitz, konnte aber keine heissen Torchancen produzieren. Tyresös Innenverteidigung mit Whitney Engen und Johanna Frisk hielt den eigenen Kasten sauber. Wie erwartet, musste Karin Lissel auf der Bank Platz nehmen und für Neuzugang Whitney Engen Platz machen.

Nach dem schnellen 1:0 durch Edlund gegen ihre ehemaligen Teamkameradinnen bemühte sich Umeå redlich vor 1300 Zuschauern am Gammliavallen und Zehntausenden an den Bildschirmen. Joakim Blomqvist, Umeås Trainer, konstatierte, dass man sich derzeit in einer Formschwäche befinde. Nur ein Punkt aus den letzten drei Begegnungen. Der Wechsel von Sofia Jakobsson wurde nicht erwähnt.

Remis im Derby

Maria Nordbrandt glich zweimal für Umeå aus

Trotz 213 km Entfernung. Umeå – Piteå ist ein Derby in Nordschweden. Und die haben ja ihre eigenen Gesetze, hat mal ein kluger Mann oder wars eine Frau gesagt.

Zweimal nämlich ging Piteå gegen den am Ende gestürzten Tabellenführer in Führung. Zunächst durch die Victoria Forsmark, dann durch ein Eigentor. Beide Male glich Maria Nordbrandt die Führung aus.

Trainer Joakim Blomqvist lobte den Gegner und meinte, dass Piteå wie eine Top5-Mannschaft gespielt habe. „Wir wollen da ganz oben sein, jetzt liegen wir zurück wegen des schlechteren Torverhältnisses, aber wir haben immer noch genauso viele Punkte.  Wir sehen den weiteren Spielen mit Freude entgegen und haben gern wieder den Druck auf uns lasten, Tabellenführer zu ein,“ so Blomqvist.

 

Umeå plagen Verletzungssorgen

Vier Tage vor dem Tpspiel der Damallsvenskan zwischen Umeå IK und LDB FC Malmö ist der Tabellenzweite von Verletzungssorgen geplagt. Beide Aussenverteidigerinnen Tuija Hyyrynen und Alexandra Nilsson sind verletzt und ihr Einsatz am Sonntag sowie beim Rückspiel in Malmö eine Woche später sind ungewiss.

„Fanny Hjelm und Pernilla Nordlund haben ihre Sache zuletzt sehr gut gemacht, aber ihnen fehlt Spielpraxis als Verteidigerinnen,“ sagte Trainer Joakim Blomqvist der Zeitung Västerbotten Kuriren.

Tuija Hyyrynen hat seit Anfang Juni nicht voll trainieren können, ihr stehen noch weitere Untersuchungen bevor. Alexandra Nilsson dagegen war kurz davor am Sonntag gegen Jitex zu spielen, brach jedoch den Versuch beum Aufwärmen ab.

Umeå kündigt Vertrag mit Anna Paulson

45mal hat die 27-Jährige Anna Paulson für die schwedische Nationalmannschaft gespielt. Meistertitel gewonnen, zweimal die Champions League. Nach einer Knieoperation im letzten Herbst gab es eine lange Rehabilitationsphase, die dem Verein jetzt offenbar zu lang wurde.

Nachdem Påla, wie sie genannt wird, am Montag erstmals wieder 45 Minuten für Umeå spielte, teilte ihr der Verein mit, dass man den laufenden Vertrag mit ihr kündigen wird.

„Es ist wirklich nicht einfach, wenn man zu so einer Entscheidung gezwungen wird, noch dazu wenn es sich um eine der treuen Seelen des Vereins handelt,“ versuchte Sportchef Niklas Westman zu erklären. Der Verein ist zu der Auffassung gekommen, dass Anna Paulson nicht mehr für 90 Minuten taugen würde.

„Wenn sie glauben, dass sie aufrecht mit dieser Entscheidung leben können, dann ist es ok,“ sagte eine sehr enttäuschte Anna Paulson der Zeitung Västerbotten Kuriren.

„Es war ein sehr langer Prozess seit dem vergangenen Herbst und die Ärzte haben deutlich gemacht, dass es sich um eine ernste Verletzung handelt. Wir waren uns einig, dass wir, selbst wenn wir wollten, es uns nicht erlauben können, eine Spielerin im Kader zu haben, die keine 90 Minuten spielen kann,“ so Trainer Joakim Blomqvist.

„Ein Jahr Rehabilitationstraining ging in zehn Minuten Gespräch kaputt und nach zehn Jahren im Verein war ich sehr erstaunt und einfach baff,“ so Paulson weiter.

Ob Anna Paulson weitermacht mit Fussball auf höchstem Niveau, ist noch nicht sicher. Nach dem Schock, den sie gestern beim Training bekam, muss sie erst einmal in Ruhe in sich gehen.

Umeå will Sofia Jakobsson halten

Bei der WM in Deutschland waren zahlreich Agenten und Scouts unterwegs. Der russische Meister Rossijanka hat angeblich ein Budget von acht Millionen Euro und meldet sich derzeit bei vielen internationalen Spielerinnen, auch bei Sofia Jakobsson.

Umeå IK will der 21-Jährigen schon sehr bald ein neues Angebot für eine Verlängerung ihres auslaufenden Vertrages machen. „Wir kontnen jetzt nicht so viel miteinander reden, weil sie weg war, aber sobald sie nach Hause kommt, kriegt sie etwas Konkretes, mit dem sie sich auseinandersetzen muss,“ sagt Umeås Trainer Joakim Blomqvist.