Tyresö: Rekonstruktion abgelehnt -Linköping spielt CL

Am Dienstagnachmittag hat das zuständige Amtsgericht in Nacka entschieden, dass die seit drei Monaten andauernde Rekonstruktion der Firma Tyresö Fotboll AB abgebrochen wird.

„Es gibt keine besonderen Gründe, eine fortgesetzte Rekonstruktion zu bewilligen. Die Firma kann den Beschluss in der nächsten Instanz überprüfen lassen,“ so der Verwalter Hans Ödén zum schwedischen Radio.

Das seit Monaten angekündigte Afrika-Projekt mit Nigeria (Spielerinnen und Trainer aus dem bevölkerungsreichsten Staat des Kontinents sollten in Tyresö ausgebildet werden) sei zu vage formuliert, es sei überhaupt nicht klar, mit welchen Ressourcen man das Vorhaben in Angriff nehmen wolle.

„Ich habe mich als Rekonstrukteur geäußert und habe das Ersuchen um Verlängerung nicht befürwortet und da hat es auch das Finanzamt [als größter Gläubiger] nicht getan,“ so Ödén weiter.

Hans Lindberg, Geschäftsführer der Firma und Vorsitzender des Vereins Tyresö FF: „Wir werden das jetzt analysieren und melden uns dann wieder. Wie lange das dauert kann ich nicht sagen. Welche Vorteile es für die Firma haben kann, nicht in Konkurs zu gehen, wird unsere Analyse zeigen müssen.“

Am Dienstagnachmittag entschied die UEFA, dass Schweden entgegen den Meinungen vieler Experten doch mit zwei Teams an der Champions League teilnehmen 2014/15 teilnehmen wird. Neben Meister FC Rosengård rückt jetzt der Tabellendritte Linköpings FC nach, nachdem Tyresö FF auf seinen Platz verzichtet hatte.

In Linköping ist die Freude über den Bescheid natürlich riesengroß. Trainer Martin Sjögren sagte, dass man sich auch noch verstärken werde. Unter anderem sei man an ehemaligen Spielerinnen aus der nun aufgelösten Mannschaft der Tyresö Fotboll AB interessiert.

Tyresö hat 882.000 € Schulden – kommt der Zwangsabstieg?

Marta am Boden. Caroline Seger will helfen. Zusammen verdienen sie 28.000 € im Monat in einem hochverschuldeten Verein

Marta am Boden. Caroline Seger will helfen. Zusammen verdienen sie 28.000 € im Monat in einem hochverschuldeten Verein

Das Amtsgericht in Nacka hat einen Rekonstruktionsverwalter auserkoren, der jetzt dabei ist, die finanzielle Situation der Tyresö Fotboll AB zu untersuchen, die die A-Mannschaft von Tyresö FF betreibt. Hans Ödén heißt der und der Zeitung Expressen sagte Ödén nun, dass sich die Verbindlichkeiten nicht auf die bislang genannten 4,5 Millionen Kronen beschränken, sondern vielmehr 7,8 Millionen (882.000 €) betragen.

Alle Ausgaben, die der Verein während der maximal sechs Monate dauernden Zeit der Rekonstruktion hat, müssen nach den Regeln in bar getätigt werden. Momentan hat man kein Bargeld, Rechnungen sind verschickt und die Tyresö Fotboll AB, deren Vorsitzender Hans Lindberg gleichzeitig auch Vorsitzender des Vereins Tyresö FF ist, hofft, dass die Rechnungen bald bezahlt werden, damit man für das in neun Tagen bevorstehende Heimspiel in der Champions League gegen den SV Neulengbach einkaufen kann.

Hans Löfgren (mit Mütze) bedankt sich mit Blumensträußen bei den Schiedsrichtern nach dem letzten Heimspiel gegen Göteborg im Oktober 2013 - offiziell hat er keine Rolle im Verein

Hans Löfgren (mit Mütze) bedankt sich mit Blumensträußen bei den Schiedsrichtern nach dem letzten Heimspiel gegen Göteborg im Oktober 2013 – offiziell hat er keine Rolle im Verein

Der Mann im Hintergrund, Hans Löfgren, hält sich derweil äußerst bedeckt. Seit seiner im April Verurteilung 2012 für den in Schweden verbotenen Kauf sexueller Dienste, tritt Löfgren in den Medien selten bis gar nicht in Erscheinung. Es ist jedoch in Frauenfußballkreisen in Schweden unstrittig, dass keine Entscheidung in Tyresö ohne Löfgren gefällt wird. Der 48-Jährige ist Gründer und Chef des Stockholm Business Network, einer Wirtschaftsvereinigung, die hinter dem Verein Tyresö FF steht, von der Webseite des Vereins verlinkt ist. Löfgren hat auch nach seinem angeblichen Rückzug weiterhin Verhandlungen mit Spielerinnenagenten geführt, Fanfahnen getragen und verteilt und ist bei jedem Spiel der Mannschaft Regisseur und Strippenzieher. Hans Löfgren müsste jetzt Geld locker machen, die Frage ist, ob ihm das gelingt. Ob er es überhaupt will, nachdem nun wohl allmählich klar wird, dass das große Geld nicht mehr weiter zu verdienen ist?

Die Bestimmungen des schwedischen Fußballverbands sehen vor, dass ein Verein, der im Laufe einer Rekonstruktion die Abschreibung der Schulden beantragt, in der nächsten Saison eine Klasse tiefer spielen muss.

Rekonstrukteur Hans Ödén: „Die werden niemals alle Schulden bezahlen können, es wird wohl auf einen Antrag auf Abschreibung hinauslaufen müssen.“ Behält Odén Recht, muss Tyresö 2015 eine Klasse runter.

Die Verträge von Marta, Veronica Boquete und Caroline Seger laufen bis Ende Juni. Ende Mai, spätestens Ende Mai, verlassen Christen Press, Meghan Klingenberg und Whitney Engen den Verein. Die vier Brasilianerinnen Rilany, Thaysa, Fabiana und Mayara haben zwar alle einen Zweijahresvertrag mit einem monatlichen Gehalt um 3.500 € pro Nase, aber keine einzige von ihnen dürfte den Schritt in die zweite Liga mitmachen.