Eskilstuna an der Spitze

Eine Entdeckung - Eskilstunas kamerunische Stürmerin Gaelle Engamanouit

Eine Entdeckung – Eskilstunas kamerunische Stürmerin Gaelle Engamanouit

Nach dem vierten Spieltag der Damallsvenskan übernimmt Aufsteiger Eskilstuna United überraschend die Tabellenführung in Schweden. Nach drei Spielen, die man jeweils mit 2:0 gewonnen hatte, gab es zwar gestern Nachmittag das erste Gegentor durch die Nigerianerin Francesca Ordega in Piteå, aber man nahm aus der in Spielerinnenkreisen durchaus gefürchteten LF-Arena im hohen Norden immerhin einen Punkt mit. Die Kamerunerin Gaelle Engamanouit hatte Eskilstuna mit dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht. Statistisch gesehen hat Eskilstuna das Auswärtsspiel durchaus dominiert und kam auf 19:5 Abschlüsse. Piteå kommt nun auf acht, Eskilstuna auf zehn Punkte in der laufenden Saison. Beide Teams wurden nicht so weit oben erwartet.

Hätte der amtierende Meister FC Rosengård gegen ein Linköping in Bestbesetzung antreten müssen, wäre eine Niederlage nicht überraschend gewesen. Aber nun fehlen einmal Ex-Malmö-Trainer Martin Sjögren sowohl Magdalena Ericsson und Charlotte Rohlin in der Abwehr, Pernille Harder im Mittelfeld und Linda Sällström im Angriff, während Rosengård weitgehend in Bestbesetzung antreten konnte. Am Ende gewann der Gastgaber Linköping vor 1.024 Zuschauern durch Tore von Jennie Nordin und Stina Blackstenius mit 2:0. Schon 2013 war es Linköping gelungen, den späteren Meister mit 3:1 zu schlagen. Martin Sjögren ist für seine taktischen Finessen bekannt und gestern blieb ihm nichts anderes übrig als die offensive Mittelfeldspielerin Christine Minde aus Norwegen auf die Position neben Jennie Nordin in der Innenverteidigung zu stellen – ein offenbar genialer Schachzug. Nordin zeigte eine fehlerfreie Leistung und handelte sich ein Sonderlob Sjögrens ein: „Macht sie so weiter, glaube ich, dass sie einen weiteren Schritt Richtung Nationalmannschaft tut,“ so Sjögren über die U19-Europameisterin von 2012. Dass ihre Europameisterkollegin Fridolina Rolfö eine der besten Neuerwerbungen innerhalb der Liga war, konnte man annehmen. Gestern sorgten Rolfö und die noch jüngere Blackstenius ständig für Gefahr. Die 18-Jährige hat 23 Spiele in der Liga absolviert und 14 Tore geschossen, ein sensationelles Resultat. Linköpings kluge EInkaufspolitik der vergangenen zwei Jahre kann man wohl Sjögren zuschreiben, der sich mit der Amerikanerin Katie Fraine auch die meiner Meinung nach beste Torhüterin der Liga (trotz der Nationaltorfrauen Lindahl, Helgadottir) geholt hat. „Sie standen hoch und zwangen uns, weite Bälle zu schlagen. Wir haben unser Niveau heute nicht erreicht,“ so Rekordnationalspielerin Therese Sjögran nach dem Spiel.

 

Ordega und Taylor

Zwei weitere Ausländerinnen wurden heute in die Damallsvenskan geholt. Die 20-Jährige Nigerianerin Francesca Ordega wird zu Piteå IF stoßen. Ordega war bereits im Sommer letzten Jahres für Schweden angekündigt – sie sollte den Göteborger Club Jitex verstärken, am Ende landete sie jedoch beim russischen Meister FC Rossiyanka, den sie also jetzt ebenso wie Sofia Jakobsson verlässt.

Dass eine weitere Engländerin nach Göteborg kommen würde, wusste man seit Wochen. Anita Asante wusste das auch, wollte mir aber verständlicherweise nicht sagen, um wen es sich handelte. Außer, dass es nicht Kelly Smith sei. Es ist die 26-Jährige Mittelfeldspielerin/Stürmerin Jodie Taylor. Sie kommt von den Birmingham Ladies, ist somit nicht spielberechtigt im CL-Viertelfinale gegen FC Juvisy.

 

Jitex verstärkt seine Offensive

Nachdem man den Vertrag mit der Kanadierin Christina Julien aufgelöst hat, weil es nicht so gut funktioniert hat und dann dem Kreuzbandriss von Annica Sjölund brauchtre Jitex dringend Verstärkung. Vom Lokalrivalen Kopparberg/Göteborgs FC kommt die 18-Jährige Mimmi Löfwenius und von der U20-WM aus Japan holte man die Nigerianerin Francesca Ordega. Löfwenius ist eine hochbegabte Stürmerin, die in Göteborg wenig zum Einsatz kam und mit der schwedischen U19 in der Türkei Europameisterin wurde.