Marta stürmt mit Anja Mittag

Neun Tage lang gab es im Blog eine Schreibpause, bedingt durch eine Urlaubsreise, aber die wichtigste Personalie wurde erst gestern bekannt: Marta, die wohl immer noch beste Fußballspielerin der Welt, hat einen neuen Verein gefunden. Und es ist weder Avaldsnes IL noch Paris SG, zwei gegensätzliche Clubs, die immer wieder in den Spekulationen vorgekommen waren.

Die 28-Jährige Brasilianerin und fünffache Weltfußballerin wechselt zum schwedischen Tabellenführer FC Rosengård und wird damit die ohnehin schon mit Weltklassespielerinnen wie Anja Mittag und Ramona Bachmann gespickte Offensive noch weiter verstärken. Bachmann war vor einigen Wochen gerüchtehalber mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht worden. Der Champions-League-Sieger sucht händeringend nach Weltklassestürmerinnen.

Nun ist es also im Falle Martas doch Schweden geworden oder geblieben. Malmös  Erling Nilsen erklärte auf der gestrigen Pressekonferenz, auf der Marta bereits im neuen Trikot präsentiert wurde, dass die Brasilianerin durch ihren Agenten Fabiano Farah bereits vor einigen Wochen angeboten wurde, Rosengård habe doch passen müssen, da die Gehaltsvorstellungen jenseits des Machbaren gelegen hätten. Nun aber habe man einen wesenbtlicch reduzierten Gehaltsvorschlag bekommen und darauf habe man sich dann auch geeinigt.

Marta wird zunächst bis zum Ende der Saison unter Vertrag sein. Es gibt eine Option auf weitere sechs Monate. Die schwedische Meisterschaft dürfte, vorausgesetzt, dass alle Stars gesund bleiben, damit eendgültig entschieden sein, denn dass das punktgleiche Örebro gegen diese Offensive bestehen kann, ist kaum anzunehmen. Sollten Marta und Anja Mittag spielerisch zusammenfinden, dürfte Rosengård damit das beste Stürmerpaar der Welt unter Vertrag haben. Eine Flut von Toren und Assists beider Spielerinnen scheint nicht undenkbar zu sein.

Die Verpflichtung ist aber vor allem ein Schritt zur ernsthaften Kandidatur um den CL-Titel 2014/15, denn der VfL Wolfsburg und Paris SG dürften aufhorchen.

Jonas Eidevall hat gekündigt

Es war eine große Überraschung für Vorstand und Spielerinnen – am Samstag hat Rosengårds Meistertrainer Jonas Eidevall gekündigt; bereits Anfang Juli wird er den Verein verlassen. Sportchef Erling Nilsen erzählte der Zeitung Sydsvenska Dagbladet, dass Eidevall ihm am Samstag unterrichtet hätte, dass er von einer Vertragsklausel Gebrauch machen möchte.

Das brachte Nilsen etwas in Verlegenheit, denn  am Wochenende war Tyresös dänisch Nationalspielerin Line Røddik Hansen zu Gast wegen eines offenbar unmittelbar bevorstehenden Engagements (da die Spielerinnen Tyresös seit Januar kein Geld mehr vom Verein bekommen, können sie ihre Verträge nach Gewerkschaftsauskunft als gegenstandsls betrachten). Nilsen saß am Sonntag mit Røddik auf der Tribüne und die Dänin fragte ihn, was denn Trainer Eidevall von ihr halten würde. Es sei blöd gewesen, aber er hätte Røddik nichts sagen dürfen, weil man die Veröffentlichung der Kündigung für Montag geplant hatte und weil die Spielerinnen auf dem Feld nichts davon wussten.

Wohin es den höchst ehrgeizigen 31-Jährigen zieht, wollte und konnte er noch nicht bekanntgeben. Hier wird spekuliert, dass er nach „Europa“ gehen könnte, wo es eine andere Saison gibt als in Schweden. Möglich aber auch, dass er zu einem Männerverein in Schweden wechseln wird.

Samuelsson nach Melbourne, Unterschriften in Linköping, Aus für Rincon

Nationalspielerin Jessica Samuelsson spielt in der Winterpause für Melbourne Victory in der australischen Liga. „Ich weiß nicht so viel über die Mannschaft, außer dem, was ich von Petra Larsson gehört habe. Die waren Zweiter voriges Jahr und wollen jetzt gewinnen. Es wird etwas warm da, um Fußball zu spielen. Ich fliege am 10. November und wenn wir in die Endrunde kommen, bin ich Ende Februar wieder hier,“ sagte Samuelsson dem schwedischen Radio.

In der Saison 2014 wird Samuelsson dann aber wieder Linköping zur Verfügung stehen. Beim Tabellendritten unterschrieben auch Renée Slegers, die eine grandiose Saison im zentralen Mittelfeld absolvierte, Charlotte Rohlin, Linda Sällström und Maja Krantz.

In Malmö kommt wie schon früher angekündigt Anita Asante aus Göteborg, vermutlich wird sie in der Defensive eingesetzt, zumal wie inoffiziell verlautet, Malin Levenstad ihren Vertrag noch nicht verlängert hat. Die Kapitänin wird mehreren Quellen zufolge nach Südeuropa wechseln. Nicht verlängert wird der Vertrag von Kolumbiens Megatalent Yoreli Rincon. Die 20-Jährige war erst zu Jahresbeginn gekommen, spielte zweimal von Anfang an und wurde in zehn Spielen eingewechselt. „Wir müssen auf eigene Talente setzen,“ sagte Sportchef Erling Nilsen, zwei Tage vor der Verpflichtung von Anita Asante. An Rincon sollte es ebenso Interesse in der Liga geben wie für die dänische Nationalspielerin Katrine Veje, die in Malmö ebenfalls keinen neuen Vertrag erhält. Auf deren linker Mittelfeldseite spielt seit der EM „Jungtalent“ Therese Sjögran mit ihren 36 Lenzen. Vejes Abschied zeugt auch nicht von strategischer Personalplanung.