Finale Spanien – Schweden am Samstagabend

Wie erwartet bestreiten am Samstagabend um 20.00 MESZ Spanien und Schweden das Finale der U19-EM in Atnalya. Schweden setzte sich mit 3:1 gegen Dänemark durch und Spanien gewann durch ein spätes Tor lediglich 1:0 gegen Portugal.

„Die erste Halbzeit war die beste, die wir in diesem Turnier gespielt haben,“ sagte Trainer Calle Barling über den Sieg seiner schwedischen Mannschaft. „Die 2:0 Führung war beinahe zu niedrig.“

Beide Tore erzielte Malmös Elin Rubensson, die mit nun fünf Toren klar beste Torschützin des Turniers ist.

Dänemark war in der zweiten Halbzeit am Drücker und kam zum Anschlusstreffer durch Karoline Smidt Nielsen, aber ein Eigentor nach Hereingabe von Therese Boström entschied die Partie.

Schweden hat am Samstag eine große Chance, den Europameistertitel zu gewinnen. Spanien war gegen Portugal spielbestimmend, gewann am Ende glücklich, nachdem es mehrmals an der überragenden portugiesischen Torfrau Barbara gescheitert war.

Schweden und Spanien trennen sich 0:0

Am späten Sonntagnachmittag spielten Spanien und Schweden 0:0 bei der U19-EM in Antalya. Damit treffen die Schwedinnen am Mittwoch im Halbfinale auf Dänemark während sich Spanien und Portugal in einem Duell der beiden Teams von der iberischen Halbinsel begegnen.

Schwedens Trainer Calle Barling berichtet auf der Homepage des schwedischen Fußballverbands von einem ausgeglichenen, chancenarmen Spiel: „In der ersten Halbzeit haben die dir Querlatte getroffen, kurz vor Schluss hatten wir eine Doppelchance.“

Am Samstag wird das Finale gespielt und es ist sehr gut möglich, dass sich dann beide Teams wieder begegnen.

Schweden schlägt England – Halbfinale zum Greifen nah

Elin Rubensson

Zum Auftakt der U19-EM in Antalya (Türkei) gewann Schweden gestern Abend sein Auftaktspiel gegen England mit 1:0. Malmös Elin Rubensson erzielte das Tor des Abends in der ersten Halbzeit per Strafstoß. Es handelte sich um einen Handelfmeter, der gegeben wurde, nachdem eine Engländerin eine Flanke von Therese Boström mit dem Arm gestoppt hatte.

Das Spiel begann um 19.30 Uhr Ortszeit bei einer Temperatur von ca. 28 Grad Celsius. Tagsüber herrschen in Antalya gegenwärtig 40 Grad.

Trainer Calle Barling: „Diese Mädchen sind ungeheuer professionell. Mehrere von ihnen spielen in der Damallsvenskan und sind in ihrer Karriere bereits soweit gekommen, dass sie sich auf die bestmögliche Weise vorbereiten: physisch, mental und taktisch. Und das braucht man auch, um solch ein Spiel zu gewinnen.“

Schweden spielte mit folgender Mannschaftsaufstellung: Jessica Höglander (Tyresö FF), Alice Nilsson (Kristianstads DFF), Amanda Ilestedt (K, LdB FC Malmö), Jennie Nordin (AIK), Magdalena Ericsson (Djurgården), Therese Boström, Petra Andersson, Malin Diaz (alle AIK), Pauline Hammarlund (Tyresö FF) [81., Mimmi Löfwenius (Kopparberg/Göteborgs FC), Elin Rubensson (LdB FC Malmö) (91.; Jonna Andersson (Linköpings FC), Fridolina Rolfö (Jitex) [69., Lina Hurtig, UmeåIK)

Nachbetrachtung U19: Schweden schlägt Deutschland 1:0

Die schwedische Startformation gegen Deutschland: oben vlnr Magdalena Ericsson, Jennie Nordin, Pauline Hammarlund, Therese Boström, Fridolina Rolfö, Julia Karlenäs. Unten vlnr: Amanda Ilestedt, Hanna Glas, Jessica Höglander, Malin Diaz, Elin Rubensson

Am Donnerstagnachmittag fuhr ich nach Västerås und sah mit rund 500 anderen Zuschauern bei freiem Eintritt (im Internet hatte noch 60 Kronen gestanden) die entscheidende EM-Qualifikationsbegegnung zwischen Schweden und Deutschland. Bei einem Unentschieden hätte Deutschland zwar „nur“ den zweiten Platz in der Gruppe belegt, aber sehr gute Chancen gehabt, als bester Gruppenzweiter die Quali zur EM-Endrunde in der Türkei im Juni zu schaffen.

Es kam anders. Zwar war das deutsche Team durchaus feldüberlegen, konnte aber daraus nichts Zählbares machen. Klar beste Spielerin war Lina Magull, die überraschenderweise gar nicht in der Bundesliga spielt, sondern beim Zweitligisten Gütersloh. Auf schwedischer Seite war da schon wesentlich mehr Erstligaerfahrung aufgeboten. Die Abwehrkette um Amanda Illestedt, Jennie Nordin und Magdalena Ericsson spielte kompromisslos und setzte der deutschen Herrlichkeit jeweils ein Ende.

„Wir haben unsere Tore eigentlich nur aus Standards gemacht und nicht aus dem Spiel, die Schwedinnen haben verdient die Gruppe gewonnen,“ sagte Maren Meinert in der kleinen Pressekonferenz.

Und ihr alter Bekannter und Gegner Calle Barling war happy wie schon lange nicht: „Diese Auswahl kann den ganzen Weg gehen, ich habe noch nie eine U19 gehabt, die ein so gutes Kombinationsspiel hatte,“ sagte Barling und Spielerin Elin Rubensson aus Malmö meinte, dass alle ihren Job hervorragend erledigt hätten. „Wir wussten, was wir zu tun hatten und haben alle unsere Aufgaben sehr gut ausgeführt.“

Das Tor übrigens schoss die für Tyresö spielende (auf der Bank sitzende) Pauline Hammarlund nach einem schnellen Konter in der ersten Halbzeit.

 

U18 nominiert für Länderspiele in Norwegen

Am 23. und 25.08. spielt Schweden zwei U18-Länderspiele gegen Norwegen – in Steinkjer und in Stjördal, beides in Norwegen.

Trainer Calle Barling gab heute vor wenigen Minuten sein Aufgebot bekannt. Dabei sind folgende Spielerinnen aus der Damallsvenskan:

Magdalena Ericsson (Hammarby), Saga Fredriksson, Amanda Illestedt (beide LdB FC Malmö), Alice Nilsson (Kristianstads DFF), Jonna Andersson (Linköping), Mimmi Löfwenius (Dalsjöfors), Fridolina Rolfö (Jitex BK), Elin Rubensson und Elena Sadiku (beide LdB FC Malmö).