Eskilstuna – Linköping 1:3

16716719020_167b818c97_kDer Östgöta-Express rollt weiter. Vor etwas mehr als 1.000 Zuschauern gewann Linköpings FC auch das dritte Spiel der Saison, dieses Mal bei Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer (2016/17) Eskilstuna United mit 3:1.

Ein völlig ungefährdeter, überzeugender Sieg mit einer überragenden Pernille Harder, die im Regen ihre Saisontreffer 3 und 4 markierte. Und weil Stina Blackstenius an der Spitze der Torjägerliste bleiben wollte, erhöhte dio 20-Jährige noch auf 3:0 (Treffer # 5), ehe Marija Banusic in der 92. Minute der Ehrentreffer gelang.

Die neue Truppe von Eskilstuna hat Schwierigkeiten, klare Torchancen zu erarbeiten. Das war schon am letzten Wochenende in Vittsjö (0:1) so und setzte sich heute fort. Linköping dagegen übereugt mit seinem 4-3-3 System, obwohl dort immer noch Fridolina Rolfö und die seit langem verletzte Ukrainerin Vera Dyatel fehlen.

Über München und Moskau nach Eskilstuna

olivia2014 warauf Vereinsebene ein Jahr, in dem Olivia Schough bei Bayern München und dem FC Rossiyanka unter Vertrag stand und relativ wenig in Erscheinung trat. Ganz anders in der Nationalmannschaft, wo sie sich in diesem Jahr einen festen Platz in der Truppe Pia Sundhages erarbeitete, die im nächsten Jahr Weltmeister werden will.

Jetzt wechselt die 23-Jährige zum diesjährigen Aufsteiger Eskilstuna United, der somit neben Sara Thunebro und Malin Diaz die dritte aktuelle Nationalspielerin unter Vertrag hat.

 

Eskilstuna an der Spitze

Eine Entdeckung - Eskilstunas kamerunische Stürmerin Gaelle Engamanouit

Eine Entdeckung – Eskilstunas kamerunische Stürmerin Gaelle Engamanouit

Nach dem vierten Spieltag der Damallsvenskan übernimmt Aufsteiger Eskilstuna United überraschend die Tabellenführung in Schweden. Nach drei Spielen, die man jeweils mit 2:0 gewonnen hatte, gab es zwar gestern Nachmittag das erste Gegentor durch die Nigerianerin Francesca Ordega in Piteå, aber man nahm aus der in Spielerinnenkreisen durchaus gefürchteten LF-Arena im hohen Norden immerhin einen Punkt mit. Die Kamerunerin Gaelle Engamanouit hatte Eskilstuna mit dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht. Statistisch gesehen hat Eskilstuna das Auswärtsspiel durchaus dominiert und kam auf 19:5 Abschlüsse. Piteå kommt nun auf acht, Eskilstuna auf zehn Punkte in der laufenden Saison. Beide Teams wurden nicht so weit oben erwartet.

Hätte der amtierende Meister FC Rosengård gegen ein Linköping in Bestbesetzung antreten müssen, wäre eine Niederlage nicht überraschend gewesen. Aber nun fehlen einmal Ex-Malmö-Trainer Martin Sjögren sowohl Magdalena Ericsson und Charlotte Rohlin in der Abwehr, Pernille Harder im Mittelfeld und Linda Sällström im Angriff, während Rosengård weitgehend in Bestbesetzung antreten konnte. Am Ende gewann der Gastgaber Linköping vor 1.024 Zuschauern durch Tore von Jennie Nordin und Stina Blackstenius mit 2:0. Schon 2013 war es Linköping gelungen, den späteren Meister mit 3:1 zu schlagen. Martin Sjögren ist für seine taktischen Finessen bekannt und gestern blieb ihm nichts anderes übrig als die offensive Mittelfeldspielerin Christine Minde aus Norwegen auf die Position neben Jennie Nordin in der Innenverteidigung zu stellen – ein offenbar genialer Schachzug. Nordin zeigte eine fehlerfreie Leistung und handelte sich ein Sonderlob Sjögrens ein: „Macht sie so weiter, glaube ich, dass sie einen weiteren Schritt Richtung Nationalmannschaft tut,“ so Sjögren über die U19-Europameisterin von 2012. Dass ihre Europameisterkollegin Fridolina Rolfö eine der besten Neuerwerbungen innerhalb der Liga war, konnte man annehmen. Gestern sorgten Rolfö und die noch jüngere Blackstenius ständig für Gefahr. Die 18-Jährige hat 23 Spiele in der Liga absolviert und 14 Tore geschossen, ein sensationelles Resultat. Linköpings kluge EInkaufspolitik der vergangenen zwei Jahre kann man wohl Sjögren zuschreiben, der sich mit der Amerikanerin Katie Fraine auch die meiner Meinung nach beste Torhüterin der Liga (trotz der Nationaltorfrauen Lindahl, Helgadottir) geholt hat. „Sie standen hoch und zwangen uns, weite Bälle zu schlagen. Wir haben unser Niveau heute nicht erreicht,“ so Rekordnationalspielerin Therese Sjögran nach dem Spiel.

 

Auftakt nach Maß

Wenig überraschend gelang Eskilstuna United ein Auftakt nach Maß. Der Aufsteiger lockte am Montagabend 1853 Zuschauer auf den heimischen Tunavallen zum ersten Spiel in der Damallsvenskan in seiner Vereinsgeschichte. Und die bejubelten frenetisch die Tore von Kim Arodin und Felicia Karlsson zum 2:0 Heimsieg gegen die stark eingeschätzten Gäste von KIF Örebro.

Der erste Spieltag hat damit dank Eskilstuna einen Zuschauerschnitt von 863.

Bereits heute Abend tritt das deutsche Trio Anja Mittag, Katrin Schmidt und Paula Radtke gegen den Regionalrivalen Vittsjö GIK an.

Sara Thunebro trägt 2014 blau

Wie erwartet gab heute Morgen der Aufsteiger Eskilstuna United bekannt, dass die 34-Jährige Nationalspielerin Sara Thunebro in der nächsten Saison das Team verstärken wird. Thunebro hatte zuletzt in Tyresö vornehmlich auf der Bank gesessen und war von Trainer Tony Gustavsson lediglich immer wieder eingewechselt worden. Stammplätze hatten die Amerikanerinnen Meghan Klingenberg und Ali Krieger auf den Außenbahnen.

Eskilstuna erklärte in einer Pressemitteilung, dass man stolz sei, Thunebro verpflichten zu können und dass die routinierte Abwehrspielerin eine wichtige Rolle auf dem Platz aber auch außerhalb spielen werde, um das Team zum angestrebten Klassenerhalt in der Damallsvenskan zu führen.

Eskilstuna baut seinen Kader aus

Aufsteiger Eskilstuna United hat die 21-Jährige kamerunische Nationalspielerin Gaelle Enganamouit verpflichtet. Sie kommt aktuell vom serbischen Meister Spartak Subotica. Enganamouit spielt im offensiven Mittelfeld oder im Angriff und sagt selber, dass sie ihre Stärken im Kopfballspiel sieht und dass sie beidfüßig schießen kann.

Sara Thunebro auf dem Weg zu Eskilstuna?

8729086897_8da11360eb_bSara Thunebro bekam nicht mehr viele Spielminuten, nachdem Tyresö FF nach der Sommerpause die Amerikanerinnen Whitney Engen, Ali Krieger und Ashlyn Harris verpflichtet hatte. Krieger verdrängte Thunebro von ihrem Stammplatz, Harris schmiss Carola Söberg aus der Startformation und selbst Dänemarks Weltklasseverteidigerin Line Røddik Hansen fand sich zugunsten von Whitney Engen in den Champions-League Spielen in Paris und gegen Fortuna Hjørring auf der Bank wieder.

Dass die 34-Jährige Thunebro keinesfalls ans Aufhören denkt, hat sie mehr oder weniger unmissverständlich trotzig ebenso kundgetan wie die zwei Jahre ältere Therese Sjögran. Beide wollen unverdrossen weitermachen.

Aber Sara Thunebro gedenkt offenbar, ihrer Heimat näher zu kommen. Geboren in dem kleinen Städtchen Strängnäs, gut 90 km von Stockholm entfernt, zog sie aus und spielte lange in Stockholm bei Djurgården, dann in Frankfurt und schließlich für Tyresö. Dass jetzt Eskilstuna United in die Damallsvenskan aufgestiegen ist, könnte eine Fügung sein.

Knapp 35 km entfernt von Strängnäs wäre „Thunis“ somit fast zu Hause und überdies in der Stadt, in der auch Zwillingsschwester Johanna wohnt.

Viktor Eriksson, Trainer und Sportchef des Aufsteigers: „Dass, was wir mal als Traumverpflichtung bezeichnet haben, ist auf einmal realistisch. Wir brauchen jetzt nicht mehr dazusitzen und zittern, wenn es um das Wirtschaftliche in Verhandlungen mit Sara Thunebro geht.,“ sagte er der Zeitung Folket.

Hauptsponsor Sparbanken Rekarne hat kürzlich die Zuwendungen für den Meister der Elitettan 2013 vervierfacht: Von in diesem Jahr 67.400 Euro auf mindestens 281.000 Euro im ersten Jahr in der Damallsvenskan. Im Gespräch für den Aufsteiger ist übrigens auch seit längerem die bei Meister LdB FC Malmö aussortierte Kolumbianerin Yoreli Rincon.