Die iranische Nationalmannschaft sollte heute Abend in Göteborg erstmals auf europäischem Boden ein Länderspiel austragen. Schweden – Iran hat sicherlich nicht den geringsten sportlichen Wert, ein zweistelliger Sieg ist ein Muss. Aber politisch wäre das schon ein schönes Zeichen gewesen.
Aber das Spiel musste auf morgen verschoben werden. Bis Sonntagabend lagen der schwedischen Botschaft in Teheran keine Visaanträge vor. Erst gestern meldeten die skandinavischen Diplomaten, dass man nun sechzehn Spielerinnen und drei Funktionären ein Visum erteilt hätte. Zu dem Zeitpunkt hatte das Team aber noch keine Flugtickets.
Bereits vor neun Jahren sollte Iran gegen Deutschland spielen, diese Begegnung wurde damals sehr kurzfristig abgesagt, weil die Iranerinnen doch nicht kommen durften.
Auch nun wird man wohl bis zum Anpfiff warten müssen, der für morgen Abend um 18.45 Uhr angesetzt ist. Verkauft hatte man eh nur ein paar hundert Tickets. Das Spiel ist sportlich gesehen eben nicht sonderlich interessant. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Iran sollte damals nicht gegen Deutschland spielen, sondern gegen eine Mannschaft des Berliner Vereins BSV Al-Dersimspor:
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5332857&s=Iran+Frauenfu%C3%9Fball/
Keine Ahnung, was hier unter „auf dem Laufenden halten“ verstanden wird, aber: das Spiel hat inzwischen stattgefunden und ist 7-0 für Schweden ausgegangen!
Ja, manchmal komme ich nicht dazu, alles zu aktualisieren. Aber siehe den letzten Post.