Zehn Minuten vor dem Ende des Spiels gegen China sagte Pia Sundhage zu ihrer Kapitänin Caroline Seger, dass sie mit dem 0:0 zufrieden sei. Dementsprechend hielten sich die Schwedinnen zurück und steuerten als Gruppendritter unweigerlich auf das Spiel gegen Weltmeister und Olympiasieger USA zu. Sportlicher Selbstmord, attestierten viele, inklusive auch mir.
Jetzt kann uns Pia Sundhage anstrahlen. Zum ersten Mal seit Frauenfußball olympisch ist, spielt die USA nicht um Medaillen. Ein Geniestreich der Trainerin, die 2008 und 2012 Giold mit gerade dem heutigen Gegner geholt hatte.
Schweden hatte mehr oder weniger erbärmlich gespielt im Turnier und steigerte sich dann doch um mindestens 100%. Stina Blackstenius brachte Schweden in Führung, Alex Morgan glich aus. Carli Lloyd erzielte ein klares Abseitstor, das nicht gegeben wurde. Lotta Schelin markierte ein ganz klares reguläres Tor, das wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben wurde. Schon deshalb haben die Schwedinnen den Sieg verdient gehabt.
Und wieder einmal war es Lisa Dahlkvist, die gegen Hope Solo einen wichtigen Elfmeter verwandelte, den, der das Tor zu den Medaillen, ja sogar bis um Finale für Schweden weit aufstößt. Aber machen wir uns nichts vor, das konnte Sundhage nicht voraussehen, als sie Seger zehn Minuten vor dem Ende der Partie gegen China um Zurückhaltung nach vorne bat. Oder?
Hope Solo hält nicht hinter den Berg: „Wir waren die bessere Mannschaft und die Schwedinnen spielten wie Feiglinge.“ Sie mag recht haben, aber das klingt natürlich ähnlich der Beschwerde Cristiano Ronaldos gegen Island bei der Männer-EM.
Solo glaubt nicht, dass Schweden sehr weit kommen wird, schon im Halbfinale gegen Brasilien oder Australien sieht sie die Endstation für Sundhages Elf.
Hi
Nimm mal an du würfelst.
Und der Gegner hat eine 4 vorgelegt.
nun musst du dein Geld vorsichtig setzen, hast aber immerhin eine 33% Chance.
Du kannst auch sagen: Ich passe und setze lieber alles Geld darauf, dass der nächste Gegner drei mal hintereinander eine Eins würfelt.
Wenn das dann tatsächlich passiert, kannst du sagen:
negativ: Damenglück (bzw das bekanntere umhnliche Wort)
positiv: cool gezockt.
Was du sicher nicht sagen kannst: Das war clever geplant.
Wenn im Fussball etwas intelligenter entschieden würde, würde ein Trainer der mit dem Erfolg seiner Truppe derart wie ein Zocker umgeht, sofort kein Trainer mehr sein.
Fußball ist aber kein Würfelspiel!
Auch wenn die USA fraglos objektiv stärker sind als Deutschland, sind sie für Schweden trotzdem der ‚angenehmere‘ Gegner. Niemand weiß dies besser als Pia Sundhage. Seit sie die ‚Damlandslaget‘ übernommen hat, bedeuteten Spiele gegen Deutschland stets das Ende aller Titelträume (EM 2013, WM 2015), gegen die USA hingegen sah man fast immer gut aus.
Hinzu kommt, dass die ‚Amis‘ bei diesem Turnier eben auch wahnsinnig viel zu verlieren hatten und Sundhage als ehemalige Trainerin des ‚USWNT‘ genau weiß, wie dieses Team ‚tickt‘!
Mit anderen Worten: it’s the psychology, stupid! 😉
„Geniestreich“ oder auch „psychology“ kann ich mich gar nicht anschließen.
Das war einfach nur „Schwein gehabt“ !