In ihrem Kopf sei alles klar, hat Schwedens wohl derzeit größte Fußballspielerin, Lotta Schelin, gestern einer Zeitung gegenüber gesagt. Göteborgs Posten vermeldete, dass die 32-Jährige über ihre Agentin Anna Pohjanen (die keine offizielle Agentin ist und deshalb Beraterin genannt werden müsste) mit Kopparberg/Göteborgs FC verhandeln würde. Therese Sjögran, Sportchefin beim schwedischen Meister FC Rosengård sagte, dass Schelin sicher eine unteressante Spielerin sei, man aber mit ihr zur Zeit nicht verhandele.
Für mich ist der Fall damit relativ klar. Lotta wird nach Hause kommen. Ich hatte im Laufe ihrer Karriere drei Mal die Gelegenheit Interviews mit Lotta Schelin zu machen, zwei Mal haben wir uns persönlich getroffen. Von daher aus erster Hand meine Einschätzung: Lotta Schelin ist eine großartige Fußballspielerin (das wissen alle) und sie ist ein sehr intelligenter Mensch. Darüberhinaus ist sie äußerst bodenständig und hängt sehr an ihrer Heimat und an der Stadt, in der sie aufgewachsen ist. Ich halte sie auch für weitsichtig und vernünftig.
All das spricht für Göteborg. Sie weiß, dass sie sich in der letzten Phase ihrer aktiven Karriere befindet. Sie hat acht Jahre bei der wohl besten Frauenfußballmannschaft Europas (der Welt?) gespielt und ihren Auslandsaufenthalt in Lyon genossen und sie will am Donnerstag (morgen) auch das Finale der UWCL gegen den VfL Wolfsburg genießen.
Danach ist dann die Zeit reif, nach Hause zu kommen. Das Sportliche tritt in den Hintergrund bei dieser Entscheidung. Die großen Titel im Vereinsfußball. hat sie alle bereits gewonnen.
Es würde mich sehr wundern, wenn es nicht so kommt.
Alle großen Titel im vereinsfussball ? Nein
Sie ist keine deutsche meisterin und keine deutsche Pokalsiegerin
Spass beiseite, nach geruechten im netz ist bayern muenchen an schellin und necib interessiert.
@gk sieht so die Rettung des deutschen Ligafussballs aus.In der Verpflichtung von Ausländerinnen???
Da muss man aber eher den schwedischen, den englischen und den franzoesischen ligafussball retten.
Den schwedischen weil sie immer noch die sommer saison spielen, und so nie die cl gewinnen werden,dann die zuschauenzahlen die sehr gering sind.
Die englische liga hat das selbe problem, die sommersaison geht in bezug auf die cl garnicht.
Ausserdem wird im englischen frauenfussball mehr versprochen wird als die vereine halten.
Und bei der französischen liga gibt es keinen wettbewerb, lyon spielt alles in grund und boden.
Bei deutschen vereinen motzen aber wenn es die schwedischen, französischen und englische vereine machen ist das gut und erlaubt, so geht das nicht.
Welches land ist den u 17 europameister geworden, richtig deutschland.
Und welches land hat einen finalisten im cl endspiel, richtig, deutschland mit dem vfl wolfsburg.
Und kein anderes land hat mehr junge spielerinnen in seiner liga spielen als Deutschland.
Ich denke, dass die schwedischen Zuschauerzahlen ok sind. Deutschland hat 10 x so viele Einwohner und müsste demzufolge auch einen zehnfach höheren Zuschauerschnitt haben. Die Bundesliga lag in der Saison 2015/16 bei 1076 Zuschauern, das sind gerade einmal 240 pro Spiel mehr als in Schweden in der laufenden Saison. Insofern ist der Pro-Kopf-Besuch im Stadion gemessen an der geringen Einwohnerzahl des Landes wesentlich höher. Während in Deutschland pro 75929 Einwohner sich einer ein Frauenfußballbundesligaspiel ansieht, so ist die vergleichbare Zahl in Schweden 11659. In Schweden gehen also 6,5 mal mehr Menschen zu einem Frauenerstligaspiel als in Deutschland.
Das Durchschnittsalter der Spielerinnen in den europäischen Ligen zu untersuchen wäre interessant, ist aber sehr aufwendig.
Ich denke, dass die Liga in England in den nächsten fünf Jahren weiter aufholen wird. Man sieht, dass selbst deutsche Spielerinnen nach England wechseln. Jetzt gerade Isabell Linden. Nicole Roiser war schon da. Aus Schweden sind Kosovare Asllani und Emma Lundh sowie Hedvig Lindahl in England, das ist für viele noch immer das Mutterland, außerdem können sie alle drei für Traditionsvereine wie Man City, Liverpool und Chelsea spielen. Die englische Entwicklung ist sehr interessant. Der Gewinn der Bronzemedaille bei der WM hat das noch beflügelt.
Und welches land wird heute in grund und boden im cl endspiel zerlegt, richtig, deutschland mit seinem vfl wolfsburg.
Oh man Ein fan von lyon hier, aber lyon hat wolfsburg schon mal unterschätzt.
Ich war damals in london, die gesichter der französischen spielerinnen waren voll Verwunderung das sie verloren haben.
Und erst die gesichter der amerikanischen spielerinnen die sich so sicher waren cl Siegerinnen zu werden, köstlich.
Na, schaun mer mal. 2013 hat Wolfsburg in London den hohen Favoriten Lyon dank eines Handelfmeters geschlagen, obwohl Lyon die besseren Torchancen hatte. Ich erwarte ein offenes Spiel . Fußball dauert 90 Minuten und am Anfang steht es 0:0. Mein Tipp dennoch: 3-1 für Lyon.
Mein tipp, 3 – 0 für den vfl wolfsburg