Algarve: USA – Frankreich im Finale?


Vorgestern spielten wieder alle Mannschaften an der Algarve und auf Zypern. Ihr jeweils zweites Spiel. Derzeit scheint in Portugal, wo das deutlich namhaftere Teilnehmerfeld aufgelaufen ist, einiges auf ein Finale zwischen den USA und Frankreich hinzudeuten, da beide WM-Favoriten ihre Gruppenspiele gewonnen haben.

Die Amerikanerinnen besiegten die Schweiz nach einer torlosen ersten Hälfte doch noch standesgemäß mit 3:0. Alex Morgan, Amy Rodriguez und Abby Wambach erzielten die Tore gegen eine dann doch chancenlose Schweiz, die sehr defensiv agierte.

„Wir müssen uns mit und ohne Ball einfach schneller bewegen,“ sagte die amerikanische Trainerin Jill Ellis. „Ich denke, in der zweiten Halbzeit haben wir das gut gemacht und mehr diagonal gespielt, was sie dazu gezwungen hat, sich etwas mehr zu verteilen.“

Alex Morgan sah das Spiel ähnlich: „Die Schweizerinnen haben mit einer Fünferkette gespielt, sie spielten viel langsamer als wir das wollten und in der ersten Halbzeit haben wir das so getan, wie sie es wollten. In der Halbzeit haben wir umgestellt, wir haben begriffen, dass wir das Tempo erhöhen und schneller spielen müssen. Und dann haben wir unsere Chancen genutzt. Ich bin sehr zufrieden, wie unser Team das Spiel verändert hat.“

Die Trainerin der Schweiz, Martina Voss-Tecklenburg, wars dennoch zufrieden: „“Wir konnten mit einem sehr starken Gegner für lange Zeit mithalten. Auf diesem Niveau wird leider jeder Fehler bestraft, dennoch können wir mit voller Zuversicht nach vorn auf das nächste entscheidende Spiel gegen Norwegen blicken,“ sagte sie der Seite des Schweizer Fußballverbands.

Im letzten Gruppenspiel trifft Olympiasieger USA nun auf Island, das bislang beide Spiele an der Algarve verloren hat. Am Freitag gab es ein 0:1 gegen Norwegen, den Treffer für die nordeuropäischen Schwestern erzielte Emilie Haavi bereits in der achten Spielminute.

Trainer Evan Pellerud: „Da kam der Sieg, aber das ist vielleicht nicht das Wichtigste an der Algarve in diesem Jahr. Wie auch immer, den Spielerinnen tut das gut und besonders denen, die heute gestartet sind. Sie haben nicht gegen die USA begonnen und wollen mehr Spielpraxis auf diesem Niveau. In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt. In der zweiten Halbzeit kam der Kampfeswillen der Isländerinnen rein, die haben mehr Zweikämpfe gewonnen und sich Freistöße und Eckbälle gesichert und dann sind sie immer gefährlich.“

In der deutschen Gruppe gewann der Serieneuropameister zwar sicher mit 2:0 gegen China, aber trotzdem war es wohl eher ein schwarzer Freitag für Silvia Neid und auch für Wolfsburgs Trainer Ralf Kellermann. Zuerst kam aus Wolfsburg die Nachricht, dass Weltfußballerin Nadine Keßler am 12.03. abermals am Knie operiert werden muss und damit den Rest der Saison und wohl unklusive WM ausfallen wird und dann brach sich Keßlers Mannschaftskameradin Luisa Wensing in einem Spiel

Ob Deutschland noch ins Finale kommt ist fraglich. Denn Brasilien besiegte im zweiten Gruppenspiel Schweden mit 2:0 und damit stehen die USA und Frankreich jeweils bei sechs Punkten.

Frankreich spielte Dänemark förmlich an die Wand und siegte mit 4:1 eher bescheiden. Das Spiel Japan gegen Gastgeber Portugal endete mit einem standesgemäßen 3:0 des Weltmeisters.

Damit ist die Konstellation klar für die letzten Spiele morgen. Gewinnt die USA gegen Island, ist man im Finale. Frankreich hat mit Japan eine bedeutend schwierigere Nuss zu knacken.

Die beiden besten Gruppensieger der drei Gruppen spielen das Finale, der schlechteste Gruppensieger und der beste Gruppenzweite spielen das Spiel um Platz 3 und die beiden schlechteren Gruppenzweiten spielen um Platz 5. Diese verworrene Verknüpfung und Auswertung nicht vergleichbarer Spiele zeigt, dass der Algarve Cup eben vor allem ein Trainingsturnier ist, bei dem es darauf ankommt, dass an vier Spiele gegen gute Gegner machen kann.

Insofern wird die Aussagekraft relativ gering sein, wie immer.

2007 schlugen die USA Dänemark im Finale, aber Deutschland wurde Weltmeister in China.

2009 schlug Schweden die USA im Elferschießen im Finale, schied aber bei der EM in Finnland enttäuschend gegen Notwegen im Viertelfinale aus.

2011 gewannen die USA den Cup (Island 4:2) und verloren das WM-Finale gegen den Algarve-Dritten Japan.

2012 gewann Deutschland den Cup, nahm aber gar nicht an Olympia teil, dass sich Pia Sundhages USA holte.

Lediglich 2008 wurde Algarve-Cup Sieger USA auch Olympiasieger.

2 Gedanken zu „Algarve: USA – Frankreich im Finale?

  1. USA – Frankreich Finale, Deutschland gegen Schweden noch einmal 🙂 Finde ich eigentlich nicht so gut, ein neuer Gegner wäre besser gewesen in Bezug auf die WM Vorbereitung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s