In einem in weiten Teilen recht herbstlich, grauen Schweden mit Tempreaturen um rund 10 Grad in der Hauptstadt, fand heute der letzte Spieltag der Elitettan statt.
Dabei konnte Tabellenführer Mallbacken seinen Vorsprung auf das ebenfalls aufsteigende Hammarby von zwei auf fünf Punkte ausbauen. Hammarby leistete sich eine 0:1 Niederlage bei Hovås Billdal während Mallbacken sein letztes Heimspiel mit 2:1 gegen Sirius gewann
Da auch die Absteiger in die unterschiedlichen dritten Ligen bereits feststanden, war die letzte Runde nur von statistischer Bedeutung. Der ehemalige Erstligist Umeå Södra FF tritt dabei ebenso den Weg in die Drittklassigkeit an wie auch das aus dem nordwestlihen Stockholm kommende IF Brommapojkarna und Halmia aus dem westschwedischen Halmstad. Umeå Södra fehlten als Drittletzten am Ende neun Punkte und 30 Tore, um mit den Stockholmer Teams Älta oder Bollstanäs, die oberhalb der gestrichelten Linie landeten, zu konkurrieren.
Da es mehrere dritte Ligen gibt, die regional eingeteilt sind, wurden die vier Aufsteiger unter den Seriensiegern ermittelt. Auch sie stehen fest.
Vier sind es übrigens,,weil Tyresö FF nicht in die zweite Liga absteigt, sondern eben noch tiefer im Seriensystem rutscht. Der diesjährige Champions-League-Finalist war Anfang Juni nicht mehr in der finanziellen Lage, den Spielbetrieb in der ersten Liga fortzusetzen, weil das völlig verantwortungslose finanzielle Gebaren einiger Personen dazu geführt hatte, dass die Spielerinnen keine Gehälter mehr bekommen konnten
Aufsteiger in die Elitettan sind Kungsbacka DFF, Östersunds DFF, IFK Kalmar und Lidköping. Lidköping profitierte dabei vom Ausschluss Tyresös, da es sein direktes Duell gegen Kungsbacka zwar 0:3 und 4:1 verlor, dabei aber immerhin ein Spiel gewann. Die beiden anderen Teams Örebro SK und Assi IF erreichten in ihren K.O.-Spielen nur ein Unentschieden bei einer Niederlage.
Hier ist die Abschlusstabelle der Elitettan 2014 (Quelle: Svensk fotboll):