Zwei Spieltage vor Ende der Saison ist die Silly Season, die Zeit der Transfergerüchte und -tatsachen offenbar eröffnet.
Was schon länger gerüchteweise kolportiert wurde, stand gestern erstmals in der gedruckten Ausgabe einer Zeitung.
Die englische Nationalspielerin Anita Asante verlässt wahrscheinlich Kopparberg/Göteborgs FC nach eineinhalb Jahren und schließt sich dem wohl kommenden schwedischen Meister LdB FC Malmö an. Noch hat „Neetz“, wie die 28-Jährige im Freundeskreis genannt wird, nicht unterschrieben, aber angeblich ist man kurz davor.
Asante könnte die erste von Verstärkungen des Kaders sein, den auch Anja Mittag zuletzt öffentlich einmal gefordert hatte, als sie noch in Vertragsverlängerungen steckte. Mir sagte Anja übrigens auch auf die Frage, wer denn ihre unangenehmste Gegenspielerin in der Liga sei: „Anita Asante.“ Etwas, das auch für die Engländerin spricht, denn die Zweikampfstärke Asantes ist gemeinhin bekannt. Gerade in der Abwehr gibt es bei Malmö Verbesserungspotential. Meiner Meinung nach vor allem auf der Position von Kapitänin Malin Levenstad, die als Innenverteidigerin physisch zu wünschen übrig lässt und sich auch bisweilen in gefährlichen Situationen verschätzt.
Zwar spielte Asante, die eine Fußverletzung hat, die sie bis zum Ende der Saison ausfallen lässt, in Göteborg im defensiven Mittelfeld, hat aber in der englischen Nationalelf immer wieder in der Innenverteidigung gespielt.
„Ich entscheide mich nächste Woche. Malmö hat mit mir und meinem Agenten gesprochen. Noch habe ich meine Zukunft nicht entschieden, aber Malmö ist ein fantastischer Verein, der vermutlich Meister wird. Falls ich mich entscheide, dorthin zu gehen, wäre das ein guter Schritt in meiner Karriere.“
Das sehe ich genauso. Im Mai bat mich Chelseas Trainerin Emma Hayes noch: „Wenn du Neetz wieder mal siehst, sag ihr, sie soll zurückkommen, wir warten auf sie.“ Und Eniola Aluko stimmte zu. Aber beim Blick auf die englische Liga in ihrem derzeitigen Zustand, in dem gerade Chelsea in den letzten Wochen und Monaten vier ausländische Profis verloren hat, die mit der Organisation und dem Trainingspensum unzufrieden waren, sollte Asante eher noch die eine oder andere Spitzenspielerin überreden, ins Ausland zu gehen.
Laufen eigentlich viele Verträge in Schweden aus?
Kommt evt. jemand nach Deutschland? Turbine Potsdam such noch eine Torhüterin in der Winterpause.
Naja, die Saison ist ja bald zu Ende hioer und demzufolge sind dann auch eine ganze Menge Verträge zu Ende. Ich würde bei Minna Meriluoto, der finnischen Nationaltorhüterin von Jitex BK anrufen… Die ist gerade 28 geworden, ist gut und könnte sicher noch viel besser beim richtigen Verein werden.
Danke für die Info, hoffentlich schaut Bernd Schröder hier rein.