Nach dem gestrigen Spiel zwischen Tyresö FF und Jitex BK hatte ich Gelegenheit, mich mit Neuzugang Ali Krieger zu unterhalten. Die 29-Jährige amerikanische Nationalspielerin hat mehrere Jahre beim 1.FFC Frankfurt gespielt, war in der Startformation bei allen sechs Spielen der US-Girls bei der WM 2011 und kam erst letzten Dienstag nach Stockholm, nachdem ihr NWSL-Verein Washington Spirit den achten und letzten Tabellenplatz belegt hatte.
Sollen wir Deutsch oder Englisch sprechen, beginne ich, nachdem ich auf der Seite von US Soccer gelesen habe, dass Ali fließend Deutsch sprechen soll. Wir sprechen tatsächlich Deutsch, eine tolle Erfahrung mit einer US-Amerikanerin und später an diesem Samstag höre ich noch, dass Ali selber froh war, wieder einmal Deutsch sprechen zu können.
Wieso bist du jetzt nach Schweden gekommen?
„Ich wollte wieder guten Fußball spielen, ich wollte wieder in der Champions League spielen und auch hier bei Tony in Tyresö. Als ich verletzt war, war er ja bei der amerikanischen Nationalmannschaft und leider war ich nicht dabei, aber ich habe so viele gute Sachen von ihm gehört, von den Mädels wie Press und Kling(enberg), die haben sehr viel Gutes über ihn gesagt, deshalb wollte ich hierherkommen und die nächsten drei Monate Fußball spielen.“
2012 verletzte sich Ali Krieger bei einem Qualifikationsspiel für Olympia schwer. Kreuzbandriss, Meniskus und einiges mehr, aber nach nur sieben Monaten war sie wieder einsatzbereit. „Am 2. September 2012 habe ich dann wieder mein erstes Spiel gemacht, es war ok, aber ich hatte etwas von meiner Mobilität verloren, auch technisch und taktisch ein bisschen verloren.“
„Es ist toll, hier zu spielen mit dieser Mannschaft, diese Mädels sind echt top. Das ist schon ein großer Unterschied auch zu Washington, wo ich diese Saison gespielt habe, da waren wir Tabellenletzter und hier sind wir mit vorne dabei.“
Warum ist denn Washington eigentlich so weit zurück gewesen in der NWSL? Ihr wart ja klar Tabellenletzter.
„US Soccer (der amerikanische Fußballverband) zahlt ja in der NWSL die Gehälter der amerikanischen Nationalspielerinnen, die haben einen Vierjahresvertrag gemacht und der Verband unterstützt die ganze Liga. Leider haben die Vereine aber nicht so viel Geld, wir können nicht so viele gute Spielerinnen kaufen und deshalb hatten wir viele Rockies, also Anfängerinnen, in Washington hatten wir zehn bis zwölf und dazu 6-7 erfahrene Spielerinnen und das war der Unterschied zwischen uns und den anderen Mannschaften.“
Ich muss zugeben, dass ich in dieser Saison wenig von der NWSL gesehen habe, in der WPS habe ich schon mehr gesehen, ich fand es ehrlich gesagt, nicht so toll.
„Naja, das Spiel ist schon sehr anders in Amerika. Wir rennen zu viel. Wir machen sehr viel Druck und hier hast du ein bisschen Zeit zu spielen, ein, zwei Kontakte.“
Warum ändert sich das denn nie in den USA? Ihr habt die beste Nationalmannschaft der Welt, Torbjörn Nilsson, der Trainer in Göteborg, hat mal gesagt, wenn Amerikanerinnen zu uns kommen, müssen wir denen erst einmal beibringen, dass man nicht nur rauf- und runterrennt, dass es auch manchmal Sinn macht, den Ball zu halten und taktisch zu spielen.
„Das ist auch ein Grund, warum ein paar Spielerinnen nach Europa gekommen sind. Wir wollen einfach anders spielen, wir wollen 1-2 Kontakte und wir wollen uns mit dem Ball gut fühlen. Ich denke, dass wenn du in Europa spielst und dann wieder in die USA gehst und zu den Trainingslagern der Nationalmannschaft kommst, dann fühlst du dich ein wenig anders. Du bist einen Schritt weiter als die anderen.“
Aber braucht ihr denn wirklich Veränderung, ihr seid die Nummer 1, ihr gewinnt die meisten großen Turniere?
„Ja, wir sind so stark. Wir arbeiten einfach so viel auf dem Platz und wir denken immer, das ist unsere Mentalität, dass wir immer gewinnen. Jedes Spiel gewinnen wir. Mit dieser Mentalität verliert man wenig, glaube ich. Aber wir arbeiten zu viel, ich weiß es ehrlich auch nicht. Zum Glück haben wir einen Trainer, der aus Schottland kommt (Tom Sermanni) und auch Pia hatten wir, da hat sich was verändert, als die in den USA waren. Man sieht, dass Pinoe, also Megan Rapinoe ist nach Frankreich gegangen, auch Tobin Heath war da, die wollen guten Fußball spielen, die wollen was ändern.“
Tyresö will euch gerne auch nächstes Jahr behalten heißt es. Geht das überhaupt?
„Wir müssen mal schauen, US Soccer will, dass wir in der NWSL spielen, weil die Liga einfach die Stars braucht, damit die Fans kommen. Wir reden darüber, mal schauen, was raus kommt. Jetzt freue ich mich einfach, hier zu sein und ich spiele einfach Tag für Tag und Woche für Woche.“
Es kann eine sehr schwere Auslosung in der Champions League geben, schlimmstenfalls Olympique Lyon oder Wolfsburg.
„Ja, genau. Aber das ist egal, gegen wen du am Anfang spielst. Alle sind gut und wir sind auch sehr gut, die können auch ein bisschen Angst haben.“
Wird denn die NWSL beständig sein im Gegensatz zu WUSA oder WPS?
„Ich glaube ja, das Entscheidende ist, dass der Verband die Liga unterstützt. Letztes Mal haben wir nichts von den Verbänden bekommen, die Kanadier und Mexikaner sind ja jetzt auch dabei und unterstützen ihre Nationalspielerinnen in der NWSL. Jetzt gibt es ja auch diese salary cap, eine Höchstgrenze für das gesamte Gehalt eines Teams, das liegt glaube ich bei 200.000 Dollar pro Team, das führt auch dazu, dass die europäischen Spielerinnen nicht mehr kommen wollen. Aber wir sind schon professionell, wir trainieren täglich und die jungen Spielerinnen, die nicht so viel Geld verdienen, die arbeiten dann zum Beispiel in Camps.“
„Aber es war toll, was die Zuschauerzahlen anging, wir hatten in Washington immer um die 5.000 und als wir in Portland gespielt haben, waren da 12-13.000 Leute, Stars wie Christine Sinclair und Alex Morgan bringen da viel und Heath seit sie da ist.“
Was war der bislang größte Moment für dich als Fußballspielerin, ich will etwas ganz Bestimmtes hören…
„Als ich diesen Elfmeter gegen Brasilien geschossen habe bei der WM, das war wirklich ein grandioser Moment. Das war Gänsehaut. Wir lagen 1:2 zurück 54 Minuten lang und ich dachte auch schon, ey, das ist jetzt vorbei, aber dann kommt diese geile Flanke von Pinoe und Abby hat das Tor gemacht. Dann gab es Elfmeterschießen und ich habe den entscheidenden Elfer verwandelt. Da habe ich wirklich gar nichts gedacht, ich bin dahin gegangen und hab den Ball reingemacht. Das war ein toller Moment, wirklich.“
Du bist ziemlich viel zwischen den USA und Deutschland hin- und hergependelt eine zeitlang.
„Das war nach der WM. Nach drei Wochen dachte ich, was mache ich denn hier, ich sitze auf dem Sofa, ich will Fußball spielen. Ich muss wieder Spielen und Spaß haben, da bin ich wieder nach Frankfurt gegangen. Ich hab die Mädels vermisst, hatte eine tolle Erfahrung in Deutschland, hatte viele Fans und nach meiner Verletzung passte dann Frankfurt nicht mehr so. Ich war nicht mehr glücklich. Wir hatten drei Trainer innerhalb von ein paar Monaten, da bin ich nach Hause gegangen in die NWSL. Jetzt möchte ich schon bleiben, ob das länger wird, werden wir aber sehen, da muss mit US Soccer verhandelt werden.“
Ali, vielen Dank für das Gespräch.
On Alli’s comment at the end? Sorry my English is not good nor my German: „Jetzt möchte ich schon bleiben, ob das länger wird, werden wir aber sehen, da muss mit US Soccer verhandelt werden.“
Is she saying she wants to stay at Tyreso? She doesn’t like US NWSL? It is coming out like she doesn’t want to return to America and US Soccer is making her. Can you be definite?
Thank you.
No, I think that is not what she meant. After just a few days in Tyresö, she seemed to be very glad and happy to have come to a team where there are so many gifted players. They start their games with 11 internationals right now, among them world players like Caroline Seger and Vero Boquete.
She said that she is taking this day by day and week by week, knowing that Tyresö FF wants her to stay even 2014, the club has been very onward with this, since their goal is Lisbon and the UWCL final next year. The club will negotiate with US Soccer which is apparently keen in having all its USWNT players back in the league which even will include Meghan Klingenberg, Ashlayn Harris and last but least goal queen Christen Press (and Whitney Engen, who will join Tyresö coming from Liverpool in a few weeks time).
We’ll just have to wait and see what happens.
Thank you. My German is getting better. I will try to ask of you in German next time. I read your site for infos on Sweden often.
Great! Where are u from?
I am from Argentina! For us, women futbol is not so popular but getting stronger.
Cool! Yes, I really hope that Argentina gets stronger and will give Brazil a good competition in the future!
Pingback: In eigener Sache | Frauenfussball Schweden