Heute Mittag um 12 Uhr begann der Ticketverkauf für die EURO 2013 in Schweden. Dabei setzen die UEFA und das Gastgeberland auf erschwingliche Preise. Lieber volle als leere Stadien. Im vergangenen Jahr war die Eishockey-WM der Männer hier ein Publikumsdesaster, weil man teures Geld haben wollte. Die Folge: Weitgehend leere Ränge und zu späte, drastische Preissenkungen.
Jetzt kostet zum Beispiel die teuerste Karte für das Finale am 28.07. schlappe 23,50 €. Und damit sitzt man dann in den unteren Rängen in der Friends Arena mit erstklassigem Blick. Aber auch alle Vorrundenspiele kosten 100, 150 oder 200 Kronen. Jugendliche bis 16 Jahren kommen schon für weniger rein. Will man alle drei Spiele seines Teams in der Gruppenphase sehen, gibt es eine ermäßigte Kombikarte.
Innerhalb von vier Stunden hat man heute schon über 22.000 Tickets abgesetzt, darunter immerhin 4.300 für das Endspiel.
Aber leider war es nicht so einfach von Deutschland aus Tickets zubekommen.
Wir wollten über die Hotline Karten ordern, weil wir eine Gruppe vo 11 Leuten waren… Stimme vom Band in schwedisch, beherrsche ich leider nicht. Um später zu erfahren, auch da nur max 6 Karten. Da war es am Abend nicht mehr möglich Karten der Kat. 1 für 4 bzw 5 Personen für die Spiele der Deutschen bzw für das Endspiel zu bekommen.
Und was noch beschi…. war, irgendwann ist das Limit der Kreditkarte erschöpft. Maximal konte ich 3 Spiele bestellen. Nur Dank guter Freunde konnten ich auch Karten für ein 9. tes Spiel bestellen.
Also nicht sehr gut ;-(. Hoffen wir, dass es vor Ort um so besser wird.
Wir sind immerhin die ganze Zeit in Schweden und werden die ein oder andere Krone noch da lassen….
Von meinem iPad gesendet