P.S. Umeå IK und Dalsjöfors


Vorgestern schrieb ich hier über Umeå IK, es ist Zeit für ein post scriptum. Denn auf der Heimatseite des Vereins fasst der Vereinsvorsitzende Erik Orring das erste Halbjahr zusammen und es ist noch ein wenig ernüchternder als meine Zeilen…

Der 64-Jährige Orring hatte knapp 20 Jahre als Chef der Zeitung Västerbotten Kuriren gearbeitet und wurde nach Streit mit seinem Aufsichtsrat des Postens enthoben. Überraschend wurde er wenig später Vorsitzender von UIK. Eine seiner ersten Amtshandlungen war, den Sportjournalisten Niklas Westman zum Clubchef zu ernennen.

Die große Freude Umeås ist, dass Eigengewächs Emma Berglund einen Stammplatz in der Nationalmannschaft hat. Alles andere klingt weniger gut.

„Die große Herausforderung für den Verein ist die wirtschaftliche Situation,“ schreibt Orring. „Wenn wir die Einnahmenseite nicht erhöhen können, gibt es keine Voraussetzungen Umeås Engagement im Leistungssport fortzusetzen. Aus unterschiedlichen Gründen wählten einige Sponsoren im Frühjahr, ihren Einsatz für Umeå und den Frauenfußball zu reduzieren. Ich will nicht verschweigen, dass dieses Engagement in den Männerfußball transferiert wurde“

Das klingt nicht gut und jetzt sucht der Verein einen Verkaufsexperten, der die Idee und das Konzept Umeå an Sponsoren in der Region und darüber hinaus verkaufen kann, um den Verein langfristig in der ersten Liga zu halten.

Noch ein PS. Dalsjöfors. Immer noch kämpft der Verein gegen die unsichtbaren Windmühlen und versucht, die notwendigen 1,4 Millionen Kronen aufzutreiben, um den Konkurs zu vermeiden, der ansonsten am 01.08. wirksam wird. Und heute Abend vermerldet man auf seiner Homepage, dass man nun 100.000 beisammen hat. Das ist rührend, aber leider sind das nur etwas mehr als 7%. Am Montagabend steht der nächste Spieltag auf dem Programm, wenn kein Wunder mehr geschieht, wird sich der Verein wohl aus dem Spielbetrieb zurückziehen, denn wie es heißt haben sich die Spielerinnen dagegen entschieden, dafür zu zahlen, dass sie spielen dürfen, um dann doch so oder so abzusteigen. Ich bin kein Sportjurist, aber wenn ich Paragraph 17 der Wettbewerbsbedingungen des schwedischen Fußballverbandes richtig verstehe, dann würde im Falle eines Rückzugs just Artikel 17 (walk over) greifen. Demnach würden alle Spiele mit Dalsjöfors aus der aktuellen Tabelle anulliert.

Lediglich drei Teams würden Punkte verlieren: Östers und Tölö je 3 und QBIK 1.

In der Tabelle würde der Zweite Mallbacken davon extrem profitieren, da die drei „Punkteabgeber“ auf den Rängen 3-5 liegen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s